BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Hardware (http://www.black-board.net/board.php?boardid=10)
--- dsl router welcher ? (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=1011)


Geschrieben von Dark am 14.10.2001 um 18:38:

  dsl router welcher ?

hi was könnt ihr mir empfehlen suche router mit integriertem 4 fach switsch

für t-dsl

wenn möglich mit preis und bezugs quelle


dankle im vorraus




Geschrieben von Raser am 18.10.2001 um 18:38:

 

bisschen spät aber besser als gar nicht.

hab leider noch keine praktische Erfahrung mit DSL-Router gehabt. aber vielleicht hilft dir dieser Bericht:

"Geschwindigkeit

Spitzenreiter im Testfeld sind Bintecs X1200 und Ken DSL von AVM. Diese beiden Produkte erreichten eine Bandbreite von 690 KBit/s beziehungsweise 670 KBit/s bei einer Referenzbandbreite von 695 KBit/s. Bintecs Gerät profitiert dabei vom mit 8 MByte sehr großzügig bemessenen Speicher und einer dynamischen Bandbreitenregulierung, die dem Anwender jederzeit eine optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Bandbreite gewährleistet.

Die Geschwindigkeit von AVMs Ken DSL bestimmt die Performance des Rechners, auf dem der Software-Router installiert ist. Anwender sollten nicht der Idee verfallen, einen alten Rechner zu verwenden, der sonst nicht mehr gebraucht würde. Je leistungsfähiger der Router-Rechner ist, umso leistungsfähiger kann Ken DSL die lokalen Netzwerk-Clients ins Internet bringen.

Datendurchsatz


Produkt (KBit/s)
Bintec X1200 690
AVM Ken DSL 670
Elsa Lancom DSL/10 Office 655
Netopia R9100 650
SMC Barricade 625
Nexland S4 ISB 2 LAN 603
3Com Internet Firewall 25 596
Valuesoft Gateland 574
Zyxel Prestige 310 545
Farallon Netline Broadband Gateway 512


Die rote Laterne


Letzter im Testfeld ist der Netline Broadband Gateway von Farallon mit einer Bandbreite von 512 KBit/s. Diese Platzierung sollte jedoch nicht überbewertet werden. Für das Surfen im Internet reicht diese Bandbreite für die angeschlossenen Clients allemal aus.

Der Anwender wird beim Surfen zwischen Testsieger und Testverlierer wenig Unterschied bemerken. Lediglich beim Download werden Unterschiede sichtbar.

Empfehlung

Bintec X1200

Die "Empfehlung der Redaktion" geht an den Bintec X1200, denn der Router erzielt die besten Ergebnisse bei der Performance-Messung. Ebenfalls sehr gut und problemlos präsentieren sich die Installations- und Management-Oberflächen. Einen weiteren Pluspunkt gibt es für den integrierten ISDN-Anschluss, der es Anwendern bei DSL-Störungen ermöglicht, auf ISDN-Verbindung umzuschalten.

Gesamtwertung


Produkt Punkte Gesamturteil
Bintec X1200 91[GLOW=red]sehr gut[/GLOW]
AVM Ken DSL 89 [GLOW=red]gut[/GLOW]
Elsa Lancom DSL/10 Office 84 [GLOW=red]gut[/GLOW]
SMC Barricade 83[GLOW=red] gut[/GLOW]
3Com Internet Firewall 25 82 [GLOW=red]gut[/GLOW]
Netopia R9100 80 [GLOW=red]gut[/GLOW]
Farallon Netline Broadband Gateway 73 [GLOW=red]befriedigend[/GLOW]
Nexland S4 ISB 2 LAN 71 [GLOW=red]befriedigend[/GLOW]
Valuesoft Gateland 71 [GLOW=red]befriedigend[/GLOW]
Zyxel Prestige 310 70 [GLOW=red]befriedigend[/GLOW]



Cu



Geschrieben von -=Black_joker=- am 19.10.2001 um 13:54:

 

Also ich binn mit meinem El´sa Lancom voll zu frieden und der funzt auch richtig subber großes Grinsen



Geschrieben von Pille am 19.10.2001 um 14:33:

 

egal was du tust ... ABER HOL DIR NIEMALS EINE EUMEX MIT INTEGRIETEM ROUTER!!!!! ... DA HAB ICH SCHLECHTE ERFAHRUNGEN GEMACHT ...!!! böse böse böse böse böse



Geschrieben von Andy am 09.12.2001 um 02:33:

 

Hi Boarder,

Ich suche auch einen Router (Thx für den Test), kenne mich aber 0 aus mit den Teilen.
Also hier meine Frage:
Zitat:
router mit integriertem 4 fach switsch

Funktioniert so ein Router genauso wie ein Switch, also das ich auch noch nebenbei Netzwerk auf allen angeschlossenen PCs habe ?



Geschrieben von Dark am 09.12.2001 um 10:37:

 

ja funktioniert genau so ist ja auch ein switch nur besser weil mit intemgriertem router



Geschrieben von Andy am 15.12.2001 um 00:00:

 

Aha,
und wenn ich mir jetzt einen Software Router kaufen würde + einen Switch dann funzt das mit DSL auch oder ?
Wenn ja, wo muss ich dan mein DSL Modem anschliessen ?



Geschrieben von Dark am 15.12.2001 um 00:13:

 

sicher klappt es das dsl modem musst du immer am router anschließen



Geschrieben von Andy am 15.12.2001 um 17:58:

 

Hm..
OK, wenn ich mir Ken DSL von AVM kaufe und auf meinem Rechner installiere, ist mein Rechner ja der Router, wenn DSL immer an den Router angeschlossen werden muss, muss ich mir doch auch noch eine 2. Netzwekkarte einbauen weil das DSL Modem an eine Netzwerkkarte kommt, aber auch die anderen PCs an den Router angeschlossen werden müssen oder ??

Puh *aufathmet* geschafft alles zu Posten, hoffe ihr versteht was ich meine großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Dark am 15.12.2001 um 18:51:

 

genau wobei ich aber als router ein linux router einsetzen würde



Geschrieben von Andy am 15.12.2001 um 18:52:

 

Vergesst meine letzte Message !!!
Ich hab was im Netz gefunden wo alles mit Softwarelösung erklärt ist smile )
Hier der Link



Geschrieben von Andy am 16.12.2001 um 04:14:

 

Noch eine letzte Frage:
Würdet ihr es für einigermaßen sicher halten, KEN! DSL aus dem Netz zu saugen und es als Router einzusetzen, oder meint ihr das würde denen auffallen ?



Geschrieben von Dark am 16.12.2001 um 11:37:

 

also kannste machen machen ein paar 1000 user auch so



Geschrieben von apocalyptic am 02.01.2002 um 11:57:

 

wenn du irgendwo noch en uralt pc rumstehn hast (braucht nicht mal ne hdd, en floppy reicht) mit mind 8Mb ram
kann ich nur fli4l empfehlen, das ist ein "ein Disketten Router" au linux basis, is recht einfach konfigureit und funzt perfekt bei mir. in die kiste dann 2netzwerkkarten rein, 1 an switch 2 an dsl modem, diekette rein, booten, fertig...

www.fli4l.de



Geschrieben von Sephiroth the 23rd am 05.01.2002 um 22:35:

 

snogard hat einige Hardwarerouter (wenn du einen willst)



Geschrieben von AOL-Guenter am 20.01.2002 um 15:43:

 

Hi, Michael

Ich habe den Teledat Router aus dem T-Punkt.
Anschlussmöglichkeiten bis zu 4 PC,s.
Einfache Installation, musste nur meine Zugangsdaten
ins Routermenue eintragen und die Anlage war fertig.
Preis. ca. 220,00 EURO
Das Teil ist einfach und gut,Nachteil der Preis!

Gruss Guenter smile )



Geschrieben von Dark am 20.01.2002 um 18:44:

 

Stimmt ist nicht schlecht aber der Preis meiner war paar
euro biligiger preis bei 1und1 139€
ansonsten super zufrieden klappt alles
und der support ist auch klasse



Geschrieben von Mr.Stevens am 21.01.2002 um 08:32:

 

also, falls Geld nicht die entscheidende Rolle spielt würd ich mir den X1200 von BINTEC zulegen. Ich hab den in meiner Firma im Einsatz und bin voll zufrieden. Der Router kann so ziemlich alle Übertragungsarten und Protokolle die´s gibt. Eine kleine integrierte Firewall (Sprerrung versch. Ports) ist auch mit drin.
Privat würd ich allerdings eine Linux Kiste als Router konfigurieren. DSL müsste sogar mit dem FLI4L funktionieren


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH