BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Netzwerke/Telekommunikation (http://www.black-board.net/board.php?boardid=2)
--- telenat (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=10135)


Geschrieben von time-walker am 02.02.2003 um 02:49:

  telenat

kann mir mal jemand bitte eine seite sagen wo beschreiben wird wie ich ein telenet einrichten kann ohne logfiles.danke Zunge raus leased:



Geschrieben von Exekutor am 02.02.2003 um 10:25:

 

Was willst du???

Telenat...Telenet.....
meinst du vl Telnet?

Ciao Exe



Geschrieben von time-walker am 02.02.2003 um 11:51:

 

jo telnet.



Geschrieben von Compuholic am 02.02.2003 um 13:51:

 

Ein bisserl mehr Infos wären hilfreich.

Deinem recht informationsarmen Hilfegesuch entnehme ich jetzt einfach mal, das du einen Telnet-Server einrichten willst, und das für Win2k/XP

Du geht in die Systemsteuerung. Schaust unter Verwaltung bzw. Dienste und klickst dann auf Telnet-Serververwaltung. Von da aus, kannst den Server starten, stoppen, sowie sonstige Einstellungen vornehmen.



Geschrieben von time-walker am 02.02.2003 um 23:46:

 

das musst du mir genauer erklären was ich alles machen muss und haben muss. thx für deine hilfe



Geschrieben von Zirias am 02.02.2003 um 23:48:

 

Naja man kann auch machtlos glücklich sein ...



Geschrieben von time-walker am 03.02.2003 um 00:07:

 

ich hab von telnet kaum ahnung deshalb frag ich .
fragen kostet ja nix. großes Grinsen



Geschrieben von Zirias am 03.02.2003 um 00:12:

 

Ja, fragen darfst du. Aber
1. RTFM
2. STFW
3. Wenn immernoch Probleme bestehen, werde präziser!

Ansonsten hat Compuholic ja schonmal geraten was du willst und was erklärt.

PS: Was hat das mit Hacker-T00lz zu tun?



Geschrieben von time-walker am 03.02.2003 um 01:29:

 

Gegenfrage was hast du mit hacker-toolz zutuhen ??



Geschrieben von Zirias am 03.02.2003 um 01:36:

 

Magst ne offizielle Merkbefreiung haben?



Geschrieben von time-walker am 03.02.2003 um 01:40:

 

ich wil doch nur das es mir einer genau erklärt wie das funktioniert und was ich dafür brauche.



Geschrieben von Exekutor am 03.02.2003 um 11:55:

 

VERSCHOBEN

Ciao Exe



Geschrieben von Compuholic am 03.02.2003 um 19:32:

 

Ich sagte doch schon weiter oben, das eine OS-Angabe nicht unpraktisch wäre. Ich kann dir nur für Win2k helfen.

Nochmal zum mitschreiben:
Du brauchst keine weiteren Tools, weil die Windows (zumindest weiß ich es von 2k und XP) den Telnetserver schon dabei hat.

1. Start->Einstellungen->Systemsteuerung
2. Auf "Verwaltung" klicken
3. Auf "Telnetserververwaltung" klicken

Jetzt solltest Du folgendes sehen:
Zitat:

Microsoft (R) Windows 2000 (TM) (Build 2195)
Telnetserververwaltung (Build 5.00.99201.1)

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:


0) Diese Anwendung beenden
1) Aktuelle Benutzer auflisten
2) Benutzersitzung beenden...
3) Registrierungseinstellungen anzeigen oder ändern...
4) Dienst starten
5) Dienst beenden

Geben Sie eine Optionsnummer [0 - 5] ein, um die Option zu wählen:


Ich verstehe zwar nicht, was daran unverständlich sein soll, aber trotzdem:
Zum Starten des Servers "4" eingeben und ENTER drücken
Zum Beenden des Servers "5" eingeben und ENTER drücken

Um die Einstellungen zu ändern "3" eingeben und ENTER drücken. Dann kommt so ein Bildschirm:
Zitat:

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

0) Dieses Menü beenden
1) AllowTrustedDomain
2) AltKeyMapping
3) DefaultDomain
4) DefaultShell
5) LoginScript
6) MaxFailedLogins
7) NTLM
8) TelnetPort
Geben Sie eine Optionsnummer [0 - 8] ein, um die Option zu wählen: 0

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

Hier kann man einige Einstellungen vornehmen. Hierbei sei Dir die Windows-Hilfe ans Herz gelegt. Da steht alles drin. Die wichtigste Einstellung ist wohl "7) NTLM" Der Wert sollte auf "1" geändert werden. Das bedeutet, es wird zuerst eine Authentifizierung via NTLM versucht (was aber nur zwischen Windows NT, 2000 und XP Computer funktioniert). Sollte die Authentifizierung fehlschlagen wird ein Login mit Benutzernamen und Passwort gefordert.

Ich weiß leider nicht, ob man beim Telnetserver den Zugriff der Benutzer beschränken kann, oder ob die Standard-Beschränkungen der eingetragenen Benutzer gelten (wahrscheinlich). Aber auch so sind die Einstellungsmöglichkeiten etwas dürftig. Such einfach mal in der Windows-Hilfe.

So, ich hoffe das war ausführlich genug. Ein bisschen Eigeninitiative darf man aber wohl auch erwarten, denn ich werde bestimmt nicht jedesmal so eine Text schreiben.

[edit]
Ach ja: Für den Fall, daß Du nicht weißt wie man connected:

telnet <hostname oder ip-adresse>


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH