BlackBoard » Computerecke » Betriebssysteme » Linux Redhat 9.0 kernel kompilieren » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Redhat 9.0 kernel kompilieren
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
oekopilz
Neuling

Dabei seit: 10.07.2003
Beiträge: 5
Herkunft: Deutschland

Redhat 9.0 kernel kompilieren       Zum Anfang der Seite springen

hi leute smile bin hier ganz neu im board und hoffe mal, dass ich hier hilfe finde. naja zu meinem problem. ich bin ein neuling in sache linux und da google nich die erforderliche hilfe leisten konnte (ja sowas soll es noch geben großes Grinsen ), entschloß ich mich hier nachzufragen.
ich habe redhat v9.0 installiert und naja bin irgendwann auf das prob gestoßen, dass ich keine ntfs partitionen mounten kann- der grund: höchstwahrscheinlich ist die option im kernel deaktiviert. deshalb wollte ich den neu kompilieren. hier ist auch das problem. die anleitung bei der redhat.de doku funtzt nicht und ich scheitere schon bei der installation des source codes des kernels(oder so ähnlich) der macht einfach nix. nun ja , wisst ihr rat , wie ich mein unterfangen erfolgreich beenden könnet smile

vielen dank euch schon jetzt mal

mfg oeko

__________________
Das Produkt der Oekosteuer

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von oekopilz: 10.07.2003 17:30.

10.07.2003 17:30 oekopilz ist offline E-Mail an oekopilz senden Beiträge von oekopilz suchen
Black Star Black Star ist männlich
Der Pate [Admin]


images/avatars/avatar-2158.jpg

Dabei seit: 11.12.2001
Beiträge: 2.282
Herkunft: /dev/stderr

      Zum Anfang der Seite springen

wenn du dich mit linux noch nicht so gut auskennst, dann ist das ziel gleich einen neuen kernel zu bauen möglicherweise etwas hoch gesteckt.

google mal nach dem linux-kernel-howto.

kurzer abriss:
- kernel-sources installieren - auspacken
- ins verzeichnis /usr/src/kernel-source-..... oder /usr/src/linux, wenn es richtig verlinkt ist.
- 'make menuconfig'
- hoffen das alles halbwegs richtig eingestellt ist
- unter file systems ein <M> bei NTFS file system support machen
- exit
- make dep && make clean && make bzImage && make modules_image
- make install - hier muss man Y antworten, wenn eine frage mit lilo kommt.
- make modules_install
- rebooten, und beten.

man sollte auf jeden fall in der lilo.conf noch einen alternativ-kernel zur auswahl haben, falls was schiefgegangen ist.

good luck!

EDIT: der standard-kernel sollte aber NTFS-read unterstützten.
wie hast du die partition denn mounten wollen?

EDIT II: und lass die finger von NTFS-write.
da steht nicht ohne grund DANGEROUS dran.

__________________
vescere bracis meis

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Black Star: 10.07.2003 18:41.

10.07.2003 18:39 Black Star ist offline E-Mail an Black Star senden Homepage von Black Star Beiträge von Black Star suchen
oekopilz
Neuling

Dabei seit: 10.07.2003
Beiträge: 5
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von oekopilz
      Zum Anfang der Seite springen

erstmal danke, werde es mal machen, was du mir vorgeschlagen hast, wobei ich ,wie gesagt, beim auspacken des source schon scheitere unglücklich
(nein das liegt nicht an meiner blödheit großes Grinsen )


zu deinem edit I : ich wollte es so mounten mount /mnt/hda6 -t ntfs /mnt/windows (windows habe ich schon vorher mit mkdir erstellt).
wenn ich das machen will, sagt er mir , dass der kernel ntfs nicht unterstützt.

zu dienem edit II: danke für den tipp, das habe ich aber schon selber erfahren -> will ja nur lesezugriff.

naja wenn du noch tipps hast, ich wäre nur froh

mfg oeko

__________________
Das Produkt der Oekosteuer
10.07.2003 19:05 oekopilz ist offline E-Mail an oekopilz senden Beiträge von oekopilz suchen
Compuholic Compuholic ist männlich
knows where he wants to go tomorrow


images/avatars/avatar-552.jpg

Dabei seit: 19.10.2002
Beiträge: 819
Herkunft: München

      Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht ist ja die Unterstützung von NTFS als Kernel-Modul kompiliert worden.
Versuch mal "modprobe ntfs" oder "insmod ntfs" (als root) und dann versuche nochmal zu mounten.

Außerdem ist das mount-Kommando falsch. Zum einen sollte die -t ntfs option am Anfang stehen und zweitens kannst du ja nicht ein normales Verzeichnis (wie /mnt/hda6) als zu mountendes Gerät angeben (kann man zwar auch, ist aber nur in bestimmten Fällen sinnvoll).
so ist es richtig (vorausgesetzt hda6 bezeichnet die richtige Festplatte):
mount -t ntfs /dev/hda6 /mnt/windows
10.07.2003 19:46 Compuholic ist offline E-Mail an Compuholic senden Homepage von Compuholic Beiträge von Compuholic suchen
oekopilz
Neuling

Dabei seit: 10.07.2003
Beiträge: 5
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von oekopilz
      Zum Anfang der Seite springen

huch, fuck
sry. das kommt davon, wenn man nen befehl ausm kopf schreibt und diesen noch nicht gut kennt. du hast natürlich recht und so habe ich das auch gemacht, sonst würde er mir ja nicht sagen,dass er ntfs nicht unterstützt.

werde gleich noch deinen anderen tipp befolgen.

auf jeden fall vieeeeelen dank

mfg oeko

__________________
Das Produkt der Oekosteuer
10.07.2003 21:03 oekopilz ist offline E-Mail an oekopilz senden Beiträge von oekopilz suchen
oekopilz
Neuling

Dabei seit: 10.07.2003
Beiträge: 5
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von oekopilz
      Zum Anfang der Seite springen

habe gerade die befehle insmod und modprob ausprobiert. bei modprobe sagt er, dss soch ein modul nicht lokalisiert werden konnte und bei insmod sagt er, dass solch ein modul nicht gefunden wurde. naja dann begebe ich mich wieder an die ewige such in google -> linux sucks, aber irgendwie ist er auch anziehend smile

mfg oeko

__________________
Das Produkt der Oekosteuer
10.07.2003 21:30 oekopilz ist offline E-Mail an oekopilz senden Beiträge von oekopilz suchen
oekopilz
Neuling

Dabei seit: 10.07.2003
Beiträge: 5
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von oekopilz
      Zum Anfang der Seite springen

so habe die lösung meiner probleme gefunden. wer mal vor dem gleichen problem , wie ich steht, sollte hier nachgucken
http://linux-ntfs.sourceforge.net/info/redhat.html

__________________
Das Produkt der Oekosteuer
11.07.2003 12:10 oekopilz ist offline E-Mail an oekopilz senden Beiträge von oekopilz suchen
Compuholic Compuholic ist männlich
knows where he wants to go tomorrow


images/avatars/avatar-552.jpg

Dabei seit: 19.10.2002
Beiträge: 819
Herkunft: München

      Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von oekopilz
linux sucks, aber irgendwie ist er auch anziehend smile


Naja, mit solchen Aussagen wäre ich hier sehr vorsichtig. Ich werd das mal nicht weiter kommentieren.
Der Link sieht recht gut aus. Allerdings wundert es mich doch sehr, daß RedHat 9.0 keine NTFS Unterstützung standardmäßig aktiviert hat. Ich sehe mich hiermit wieder einmal in meiner Meinung bestätigt, daß RedHat nix taugt smile

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Compuholic: 11.07.2003 12:23.

11.07.2003 12:22 Compuholic ist offline E-Mail an Compuholic senden Homepage von Compuholic Beiträge von Compuholic suchen
Black Star Black Star ist männlich
Der Pate [Admin]


images/avatars/avatar-2158.jpg

Dabei seit: 11.12.2001
Beiträge: 2.282
Herkunft: /dev/stderr

      Zum Anfang der Seite springen

es ist wirklich nett, dass du uns die lösung hierpostest, aber bitte vermeide demnächst doppel, oder gar dreifach-postings.

das wird hier wirklich nicht gerne gesehen.
benutzte demnächst bitte die +++ Bild konnte nicht geladen werden +++-funktion.

DANKE

__________________
vescere bracis meis

11.07.2003 18:24 Black Star ist offline E-Mail an Black Star senden Homepage von Black Star Beiträge von Black Star suchen
phreak phreak ist männlich
Aufsteiger


images/avatars/avatar-202.gif

Dabei seit: 12.10.2002
Beiträge: 42
Herkunft: Nähe Stuttgart

      Zum Anfang der Seite springen

@ oekopilz :

Kauf dir am besten ein ordentliches Linuxbuch. Damit kommt man viel weiter als das man alles sich im Internet zusammensucht. M&T ist meiner Meinung nach ein guter Verlag. Kauf dir dort ein Buch und arbeite es durch, dort dürftest du ziemlich viel lernen. es lohnt sich.
23.07.2003 08:28 phreak ist offline E-Mail an phreak senden Beiträge von phreak suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
BlackBoard » Computerecke » Betriebssysteme » Linux Redhat 9.0 kernel kompilieren

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH