BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Netzwerke/Telekommunikation (http://www.black-board.net/board.php?boardid=2)
--- Mails mit Telnet (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=11683)


Geschrieben von Cthulhu am 21.04.2003 um 23:36:

  Mails mit Telnet

Klingt und ist wohl ziemlich dämlich , aber ich bekomm es nicht gebacken mit Telnet Mails zu versenden ! Ich hab alles versucht , alles so gemacht wie ichs gelesen habe , also mail from blablabla , rcpt to blablabla und so weiter , aber ich bekomme immer nur die Meldung " polite people say HELO first " oder " Invalid Mail Adress " . Kann mir vielleicht einer so ne Art Schritt für Schritt Anleitung posten ?



Geschrieben von Kalka am 22.04.2003 um 01:11:

 

also HELO msste schon sagen *gg*

also

"HELO <IP>" oder sowas war es. und mit Invalid Mail Address, was kann das nur bedeuten?

cu Kalka



Geschrieben von Compuholic am 22.04.2003 um 09:36:

 

Invalid Main Address könnte 2 Dinge bedeuten.

Entweder gibst Du eine syntaktisch falsche eMail-Adresse an oder der Server unterstützt kein OpenRelay (das heißt das er nicht alle eMail-Adressen mit einem x-beliebigem Absender annimmt).



Geschrieben von Zirias am 22.04.2003 um 09:54:

 

Ich glaube die Frage von Kalka war eher rhetorischer Art. Allerdings staune ich gerade, dass die Meldung auch kommen soll, wenn der Server für dich nicht "relayt"? Sollte dann nicht "Relaying denied" oder sowas in der Art kommen?

Greets, Ziri (der Mails lieber mit mutt verschickt, aber auch schon per telnet im IRC war *lol*)



Geschrieben von Cthulhu am 22.04.2003 um 11:10:

 

Die Meldung ist bisher nicht erschienen...



Geschrieben von Kalka am 22.04.2003 um 12:26:

 

also dann Tippst du eigentlich nur ne falsche Mail-Addresse ein..

Greetz Kalka (der gerne Mails mit Telnet sendet, aber es noch nie geschaft hat sich mit Telnet ins IRC einzuloggen, trotz zich versuchen - die Verbindung wurde immer vom Server aus geschlossen)



Geschrieben von Robi am 22.04.2003 um 20:28:

 

ich weiß das gehört jetzt hier nicht her... aber was ist Telnet?
wofür ist es gut?
was kann man damit machen?



Geschrieben von Kalka am 22.04.2003 um 21:18:

 

mit Telnet kann man eine Verbindung zu einem Server erstellen, über den Port den man angibt. Dann kann man Strings zum Server senden, und wenn man welche bekommt werden die da angezeigt.

cu Kalka



Geschrieben von Cthulhu am 23.04.2003 um 10:01:

 

äh...aufgrund dessen , dass ichs immernoch nicht checke ( is mir ja selbst peinlich ) , kann vielleicht einer ne Schritt für Schritt Anleitung posten ?



Geschrieben von Zirias am 23.04.2003 um 10:21:

 

Guckst du mal hier:
http://www.bb.ups-site.de/thread.php?threadid=7187
Das Thema ist verwandt und da wurde so einiges erklärt.



Geschrieben von Cthulhu am 27.04.2003 um 21:32:

 

Yo , jetzt hab ichs endlich geschafft smile Hab allerdings noch ne andere Frage , nämlich ob jemand nen Server kennt , der jede Empfängeradresse akzeptiert ?



Geschrieben von Zirias am 27.04.2003 um 22:05:

 

Der SMTP-Server deines Providers akzeptiert jede Empfängeradresse. Ob er aber auch die von dir angegebene Absenderadresse unverändert durchlässt kommt ganz darauf an, der von der Telekom tuts nicht.

Greets, Ziri



Geschrieben von Cthulhu am 27.04.2003 um 22:29:

 

Bin nicht sicher ob ich das verstehe...smile Wenn ich mich beispielsweise bei cornell.edu versuche , akzeptiert der jede beliebige Absenderadresse. Will ich dann aber meine Mail an einen Empfänger senden , desses Adresse nach dem @ nicht mit cornell.edu endet , heißt es nur Relaying denied ! Deshalb suche ich nen Server , der alle Empfänger akzeptiert.



Geschrieben von Zirias am 27.04.2003 um 22:34:

 

Genau das wird wohl nur der deines Providers tun! Relaying bedeutet eben eine Mail akzeptieren, obwohl sie nicht für die eigene Domain ist, sie also weiterzureichen.



Geschrieben von Cthulhu am 27.04.2003 um 23:03:

 

Also wenn ich jetzt beispielsweise bei gmx.de bin , wirds nur bei gmx.de gehen ?



Geschrieben von Zirias am 27.04.2003 um 23:34:

 

Nein, bei deinem ISP natürlich auch. Gmx und ähnliche Dienste sind ein Sonderfall, da funktioniert entweder SMTP-Auth (und danach Relaying) oder SMTP-after-POP

Wenn du sowieso immer denselben Mailserver benutzen willst, warum nicht gleich mit nem ganz normalen Mailclient?

Greets, Ziri



Geschrieben von Cthulhu am 27.04.2003 um 23:41:

 

So was das nicht gemeint , war nur ne Verständnisfrage.



Geschrieben von Kalka am 28.04.2003 um 14:54:

 

also bei z.B. gmx.de msst du dich erst über POP3 anmelden, bevor du über SMTP was senden kannst. Hört sich komisch an, ist aber eigentlich ganz einach Augenzwinkern

öffne Telnet und dann loggst du dich bei GMX über POP3 ein...

telnet pop.gmx.de 110

Server: ????
Client (du): USER <deine Email-Addy>
Server: ?? ok
Client (du): PASS <dein Passwort>

so, jetzt lass dieses Fenster offen (also die Verbindung bei behalte) und öffne nochmal Telnet, allerdings wie du es sonst auch gemacht hast - über den SMTP-Port....

cu Kalka



Geschrieben von Cthulhu am 28.04.2003 um 16:14:

 

Wenn ich das mache , erscheint nichts von wegen Client oder user....ich stell mich echt saudämlich an !



Geschrieben von Kalka am 28.04.2003 um 16:21:

 

*gG* na, so meint ich das net Augenzwinkern
der Server ist ja hier GMX (also..ach ich denk du weißt was ich damit mein). Der Client bist du (bzw. Telnet). Und du sollst dann nicht in Telnet schreiben:

Client: USER <deine Email-Addy>

sondern z.B.

USER Kalkschmidtonline@gmx.de

und dann dürte etwas vom Server kommen, ist aber von Server zu Server anders, kommt aber soweit ich das noch im Kopf habe immer ein "+ok" oder so drin vor.

cu Kalka


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH