BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Software (http://www.black-board.net/board.php?boardid=12)
--- Audio neuer kopierschutz im audiosignal (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=12106)


Geschrieben von CradiffX12 am 20.05.2003 um 23:21:

  neuer kopierschutz im audiosignal

hilfe für die von raubkopien arg gebeutelte musikindustrie könnte jetzt vom us amerikanischen unternehmen sunncomm kommen. die firma hat di implentierung eines neuartigen audiokopierschutzes angekündigt, der nach eigenen angaben auch durch komprimierung oder konvertierung, etwa in eine mp3-datei, nicht umgangen werden kann. mittels de sogenannten " steahlts channels" wird ein wasserzeichen direkt in der audiodatei abgelegt, das auch eine umwandlung in eine analoge datei "übersteht". dazu wird ein binärcode in das stereo signal eingebettet, der für das menschliche gehör nicht wahrnehmbar ist. die technik kann auch dafür verwendet werden, zusätzliche informationen wie text, java-applets, activex-komponenten, xml-dateien oder auch bilder im audiosignal zu verstecken. das unternehmen verspricht, dass die dateien dadurch gar nicht oder nur minimal gräßer werden. auch seien die geschützen audiodateien zu 100% kompatibel mit herkömmlichen abspielgerätengeräten

aha d.h. normale player brauchen nur das leadin leadout und schon funzt die audio cd aufm nen cdplayer aber da cd-rom etc. laufwerke die cd nach dem red book verfahren definieren ist es möglich sone schwachsinnigen und sinnlosen audio kopierschütze auf den markt zu bringen aber es gibt momentan ein möglichkeit sämtliche audio protects aus zuhebeln :

man nehme einen stand alone player (zu empfehlen techniks) diese verbindet man mit nem chinch kabel (eine seite chinch andere seite 3.5 mm klinke ) steckt diesen in line in der soundkarte nimmt dann die cd auf dauert dann vielleicht ne weile weil wegen 1:1 aber hat den vorteil der kopierschutz ist auch gleich mit weg nur mal so als information

cu

mfg CradiffX12



Geschrieben von Daywalker am 21.05.2003 um 07:59:

 

Davon habe ich auch schon gehört. Ich finde es nicht so toll was die da vor haben denn irgendwie ist jeder Kopierschutz zu knacken. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die läute den Dreh raus haben und das Wasserzeichen mit weg ist.



Geschrieben von CiPh3rX am 21.05.2003 um 10:44:

 

Der Meinung bin ich auch. Denn bis jetzt wurde nach ner gewissen Zeit jeder Kopierschutz geknackt. Ist zwar ne neue Idee, aber wird sicher nicht die letzte gewesen sein Augen rollen



Geschrieben von Lektor am 23.05.2003 um 02:49:

 

Na das hat man mit CactusDatashild 200 und 300 ja auch mal versucht und mit Key2Audio.

Erfolgloser Ansatz der Firma sunnkomm, denn das ist nen alter Hut, der im selben Prinzip von anderen Firmen schon benutz wurde.

Aber auf die Kacke haun können die Softwarefirmen ja gut, siehe Universal, Jowood und Sony.
Und danach als Lachnummer darstehen.
(Ist doch alles irgendwie ne Verarschung, entweder sollen se die Gesetze ändern, oder die KS-Scheiße ganz sein lassen.)

Grüßle

Lektor

_________________
Wrecking Crew



Geschrieben von Daywalker am 23.05.2003 um 09:00:

 

Ich gebe Lektor recht. Die Softwarefirmen stehen nachher immer dumm da wen man liest das an es geschafft hat. Dann setzen sie sich wieder hin und meinen sie wären besser als die anderen Leute die den knacken können. Ich finde auch sie sollten es sein lassen mit dem Kopierschutz weil es eh nichts bringt.



Geschrieben von CradiffX12 am 24.05.2003 um 00:38:

  re

ich sag mal so wenn sie den red book standart nicht gravierend verändern wird jeder neue audio ks eine bitte danke aktion (oh es gibt dich )

cu

mfg CradiffX12


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH