BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- Linux Aldi PC goes Linux (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=12537)


Geschrieben von phlox81 am 19.06.2003 um 17:57:

  Aldi PC goes Linux

Vor ca. 3 Monaten hab ich mir nen Aldi PC gekauft, und möchte
jetzt auf dem PC Linux als 2. Betriebssystem installieren.
Da meine Platte 160 GB groß ist, werde ich beides auf
der selben Festplatte installieren, hat jemand da Erfahrungen?

Dann, speziell über den Aldi PC, wie siehts mit der Hardware
aus, hat jemand schon mal Linux auf dem (Aldi) PC installiert, bzw.
sind entsprechende Treiber vorhanden ?

Devil



Geschrieben von LX am 19.06.2003 um 18:39:

 

Solange du erst Windoof und dann Linux installierst, dürfte das erstmal keine großen Probleme mit der Installation auf derselben Platte geben. Infos zum dafür benötigten Bootmanager gibt's unter anderem in diesem Thread.

Zur Hardware: Da nicht jeder die Hardwarekonfiguration der Aldirechner im Kopf hat, wär's vielleicht ganz nützlich, wenn du da mal ein paar Daten nennst. Am interessantesten wäre hier sicherlich Grafik und Sound. Mit Laufwerken dürfte es eigentlich keine Probleme geben.



Geschrieben von Exekutor am 19.06.2003 um 18:40:

 

Also auf der gleichen Festplatte is kein Problem, hab ich selber auf meinem Notebook.

Desweitern haben die Aldi PC`s ne recht normale und allgemein erhältliche Ausstattung, von dahewr sollte es wegn der Treiber wenigert Probs geben!

Ciao Exe



Geschrieben von phlox81 am 19.06.2003 um 18:42:

 

Hardware:

Prozessor: Intel Pentium 4, 2600 Megaherz
Arbeitsspeicher: 512 MB, DDr-SDRAM PC333, Ein belegter Steckplatz
Größtmögliche Arbeitsspeicher, vorhande Steckplätze: 2048 MB, 2
DVD Rom Laufwerk: Sony DDu 1612, 16 Fach DVD/40 Fach CD-Rom
Brenner: Pioneer DVR-105, 16-/8-/32 Fach CD-R/-RW und 4-/2-/12 Fach DVD-R/-RW
Internet-Zugangsgerät: Creatix V.9x DXP, Modem (wahlweise ISDN-Karte)
Festplatte: Seagate ST3160021A, UDMA-100, 7200 Umdrehungen pro Minute
Anzahl und Typ der vorhanden Steckplätze: 3 PCI, 1 AGP
Grafikkarte: MSI Radeon 9600TX, ATI Radeon 9600, 128 MB DDR-SDRAM
Maximale Bildpunteanzahl bei der echtfarben mit mindestens 85 Hertz darstellbar sind: 2048 x 1536 Bildpunkte (21Zoll)
Soundkarte: Avance Logic ALC 650 (auf Hauptplatine)
Netzteil: Fortron Source FSP 250-60 MDN120, 250 Watt
Zwischenspeicher: 20 KB L1/512 KB l2
Hauptplatine: Medion 5000 (MSI MS-6701), UDMA-100
Chipsatz/Bios: SIS 648/Award

Nähere Infos unter
http://www.bb.ups-site.de/thread.php?threadid=11157&sid=



Geschrieben von Zirias am 20.06.2003 um 14:40:

 

Das ist sehr wohl ein Problem. Du brauchst eine Bootdiskette, die auch 160GB Platte erkennt und nicht nur 128. Sprich Kernel 2.4.20 oder neuer. Ich habe mir genau deshalb selbst eine fuer Debian erstellt (gibt naemlich nur welche mit 2.4.18) mit Kernel 2.4.21. Falls sie dich interessiert kann ich sie online stellen. Leider habe ich keine Kernel-Module dazu, daher duerfte der Nutzen noch etwas eingeschraenkt sein. Ich muss erst noch herausfinden, wie man die Modul-Disketten korrekt erstellt. (Installiert habe ich damals mit einem inoffiziellen iso mit kernel 2.4.20, das ist aber leider vom server verschwunden)

Greets, Ziri


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH