BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- Windows 2tes Betriebssystem (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=13074)


Geschrieben von Robi am 24.07.2003 um 13:52:

  2tes Betriebssystem

HoI!

Habe im moment WinXP prof. auf meinem Rechner
Ich möchte mir aber noch zusätztlich win98 raufmachen!
Was muss ich da machen?
Hbe es schonmal ähnlich gemacht(früher):
hatte win98 oben und hab mir auf ne andere partition winXP raufgemacht. WinXP hat mir dann einen Bootmanager erstellt....
leider weiß ich nicht ob mir win98 auch einen Bootmanager erstellt.....

Ich hoffe es kennt sich jemand bei meinem Wirr-Warr-Geschreibe aus ;o)

mfg. OZZY



Geschrieben von CrayX am 24.07.2003 um 14:32:

 

Also ich habe es mit Win XP und linux gemacht, funzte auch sehr gut. Mit zwei mal windows drauf weiß ich nicht, bin mir aber ziemlich sicher das das auch so geht. Windows wird schon einen bootmanager haben der für beide geht.
Greetz


Cray



Geschrieben von Robi am 24.07.2003 um 15:06:

 

Hoi!

Hab grad versucht zu installieren....
folgendes Problem:

WinXP ist auf LaufwerkC: (NTFS)
Win98 soll auf Laufwerk L: (Fat32)

Habe beim installieren den Fehler SU00013
Hab in der Setup-Hilfe nachgelesen:

Fehler SU0013
Damit Sie Windows 98 installieren können, muss das Startlaufwerk eine
MS-DOS-Startpartition sein. Wenn das Startlaufwerk als HPFS oder NTFS
formatiert ist, müssen Sie vor dem Ausführen von Setup eine MS-DOS-
Startpartition erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer.

Wenn sich jemand auskennt kann er mirs ja erklären ;o)

mfg. OZZY



Geschrieben von fmann am 24.07.2003 um 15:12:

 

Ganz einfach Augenzwinkern

Windows 98 muß auf der C: Partition installiert werden. Auf einer anderen läuft es nicht.

Also, am Besten erst Windows 98 auf C: installieren, dann erst Windows XP (am Besten auf einer anderen Partition).

cu

fmann



Geschrieben von Robi am 24.07.2003 um 15:16:

 

Thx 4 info!

....aber dass tu ich mir nicht an....



Geschrieben von fmann am 24.07.2003 um 15:21:

 

Kannst Du die Partition von XP verstecken und L: zu C: machen ???

Gib mal Info über Anzahl der Platten und Partitionen. Vielleicht gibt es da noch eine Möglichkeit.

cu

fmann



Geschrieben von Robi am 24.07.2003 um 15:54:

 

1 Festplatte

A ---> Diskette
C ---> XP
D ---> Files
E ---> Movies
F ---> Brenner
G ---> DVD-Laufwerk
H ----> Netzlaufwerk
I ----> Netzlaufwerk
J ---> Netzlaufwerk
K ----> Netzlaufwerk
L ----> da soll win98 rauf

benütze Partition Magic 7.0 zum partitionieren

mfg. OZZY



Geschrieben von fmann am 24.07.2003 um 16:14:

 

Kannst Du zwischen C: und D: eine neue Partition erstellen ?

Mit XFDisk kann man Partitionen gegenseitig verstecken. Damit kann man dann Windows98 dann sagen, das D: dann "C:" ist.

cu

fmann



Geschrieben von Robi am 24.07.2003 um 17:05:

 

Wie meinst du dass ?
zwischen C und D eine partition machen?



Geschrieben von fmann am 24.07.2003 um 17:43:

 

Mit Partition Magic kann man ja eine Partition verkleinern und diesen Bereich neu einrichten. Wenn man von C: und D: jeweils etwas abzweigt und diesen Bereich als eigene Partition macht, könntest Du direkt hinter C: eine neue Partition haben und aus D: würde E: usw.

cu

fmann



Geschrieben von Rusticus am 24.07.2003 um 17:51:

 

Hallo allerseits,

da das Thema ziemlich genau meine Frage(n) trifft, hänge ich mal eben in diesen Thread mit rein - wenn jemand was dagegen hat, eröffne ich gerne auch ein neues Thema...

Also: Demnächst steht hier die 'Jungfern-Installation' eines neuen PCs an - und dieses Mal würde ich gerne 'alles richtig machen' Augenzwinkern

Für mich bedeutet das wohl: Eine friedliche Koexistenz von WinXP(Home), Win98 und Linux sollte möglich sein (auf einer HD - klar: mehrere Partitionen...)
Das Ganze am besten in dieser Reihenfolge: XP wird bestimmt am häufigsten gebootet werden, 98 ab und zu mal und Linux soll erst 'irgendwann mal' getestet werden.

Fragen:
Wie gehe ich da am geschicktesten ran?
Wieviele Partitionen welcher Art erstelle ich womit?
(Eigtl. habe ich nur XP und 98 zur Verfügung. Ein altes Partition-Magic müsste hier auch noch herumliegen...)
Kann XP-Home überhaupt 'boot-managen'?¿
In grauer Vorzeit habe ich mal mit DOS6.22 und auch mit einem OS2-Bootmanager mehr oder weniger erfolgreich diverse Betriebssysteme auf einer HD gehandelt. Zur Not wäre ich auch für eine 'externe' Lösung zu begeistern - aber allzu 'exotisch' sollte das ganze nicht werden! Da kommt mir überhaupt noch so eine Idee: am liebsten hätte ich da irgendwo noch eine lauschige Ecke für das gute alte DOS6.22 eingerichtet....

Soweit würden mir Antworten auf diese dringendsten Fragen schonmal reichen...
Achja: Wie 'zähme' ich XP am schlauesten in Sachen 'nach Hause Telefonieren', Nachrichtendienste und was weiss ich noch?

So long,

Rusticus.



Geschrieben von fmann am 24.07.2003 um 18:08:

 

@Rusticus: Ich würde wie folgt installieren. Zuerst Win98 auf C: (muß, sonst läuft Win98 nicht), dann Win XP und zuletzt Linux. Dann richte den Bootmanger von Linux so ein, daß man von dort alle drei Systeme booten kann.
Ein Tipp: Pass bei der Installation von Software unter XP auf, da ja Win98 auf C: liegt und diese Partition schtbar ist. Nicht, daß die Programme Dein Win98 zerschiessen.

cu

fmann

P.S.: WinXP ruft zu Hause an, da hast Du recht Augenzwinkern



Geschrieben von Robi am 24.07.2003 um 20:22:

 

Habe jetzt L vor C gesetzt.....
und jetzt???



Geschrieben von fmann am 24.07.2003 um 21:58:

 

Jetzt müßte also L = C sein (hört sich dumm an).
Dann kann man Win98 auf C: /(ehemals Lsmile installieren und dann am Bestens ein Bootmanager noch nachinstallieren, wo man zwischen C: (Win98) und D: (Win XP) wählen kann.

cu

fmann



Geschrieben von Robi am 24.07.2003 um 22:15:

 

@ fmann


L ist noch immer L und nicht C.....
pls schreiben wir per ICQ oder MSN! ich will das möglichst schnell lösen...
ICQ: 132474055
MSN: stopsl30@hotmail.com


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH