BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Hardware (http://www.black-board.net/board.php?boardid=10)
--- Rohlinge aus Mais. Darauf hat die Welt gewartet! (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=13946)


Geschrieben von z|x am 27.09.2003 um 14:54:

  Rohlinge aus Mais. Darauf hat die Welt gewartet!

Ich glaub die Japaner haben zuviele Lebensmittel.
Bald bringt Bayern die CD aus Weißwurscht!
Link

greetz faKe$lAsH



Geschrieben von Anki am 27.09.2003 um 15:08:

 

"Darauf hat die Welt gewaret!"
Getroffen... Das braucht doch kein Mensch. Punkt.



Geschrieben von Dj Math am 27.09.2003 um 15:33:

 

lol ? aus mais ? 200 meter von mir gibt's nen ganzen feld großes Grinsen



Geschrieben von phlox81 am 27.09.2003 um 15:52:

 

Zitat:
Original von Anki
"Darauf hat die Welt gewaret!"
Getroffen... Das braucht doch kein Mensch. Punkt.


Klar, euch sind Plastik Rohlinge lieber, die noch in Tausend Jahren
unverändert auf der Müllkippe rumliegen, die sich Erde nennt.
Ich finde dies einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz,
denn so sind die Dinge schnell recyclebar, und das ist gut so.
Zu dem braucht man dafür kein Erdöl fördern, was dann wieder
die Umwelt verpestet.

Devil



Geschrieben von Champus am 27.09.2003 um 16:00:

 

lölz, ich habe mir gerade mal so ein scenario vor den augen durchgespielt:

*Ding! Dong!*
<<müller>>: Hallo?
<<Polizei>>: Aufmachen, Hausdurchsuchung!
<<müller>>: *mampf mapf*
<<Polizei>>: Hm hier ist nichts ... ich hätte wetten könenn das hire mehrere Tonnen Raubkopiertes Zeugs liegt ... Herr müller wie sind sie so dick geworden?
<<müller>>: *rülps* ich hab halt eine vorliebe für mais
<<Poliezei>>: Ach wenn das so ist nehmen wir sie fest unter dem dringenden verdacht mehrere tonnen Ruabkopiertes Zeugs in form von Mais-Rohlingen vermampft zu haben
<<müller>> : fu**ck

großes Grinsen



Geschrieben von BlackEye am 27.09.2003 um 16:16:

 

Also naja, ich muss mich Devil81 anschliessen, so übel ist das ganze nicht!
Bei mir zum beispiel tummeln sich zig cds die ich niemehr bracuhen werde, alte CDs mit irgendwelchen zur sicherheit gebrannten Prgrammen.

Die braucht man nach einiger zeit eh nicht mehr!
Da wären kompostierbare cds doch gar nicht so schlecht!

Ok, das klingt zwar komisch, aber nur weil es was völlig neues ist!



Geschrieben von HeaD am 27.09.2003 um 16:27:

 

naja es wäre zumindestens eine alternative für gewisse situationen, wenn ich bedenke wieviele Rohlinge ich hier hab die ich gar nicht mehr brauche..

naja und bei multisession geht immer soviel platz flöten, da könnt man ja solange die daten immer auf die maisdinger brennen bis sie voll is und dann immer noch auf plastik.

für kurze datenaufbewahrung, und grade für dieses "ich brenn dir mal eben diese 2MB datei auf ne cd und danach schmeiss sie weg weil du ein prorgamm benutzt das ich nicht habe und multisession dann eh nix bringt" situationen würden viel müll sparen denk ich...

naja und wenn das brennen nicht klappt kann man vor wut ja gleich reinbeißen großes Grinsen



Geschrieben von Anki am 27.09.2003 um 16:49:

 

Ehrenwert für die Umwelt... Was wollt ihr machen, wenn sich die CDs auflösen, obwohl sie das nicht sollten? Wichtige Daten und futsch weg... Man legt was in irgendne Schublade und dann kompostiert es sich dann. Es gibt wesentlich bessere Techniken um die Umwelt zu schonen.



Geschrieben von Wenso am 27.09.2003 um 17:03:

 

nunja, ich grage mich wie die rohlinge im vergleich abschneiden vn wegen haltbarkeit etc!
wenn man keine nachteile in der benutzung hat und der presi auchs timmt wäre es eine echte alternative!

greetz wenso



Geschrieben von HeaD am 27.09.2003 um 17:13:

 

Zitat:
Original von Anki
Ehrenwert für die Umwelt... Was wollt ihr machen, wenn sich die CDs auflösen, obwohl sie das nicht sollten? Wichtige Daten und futsch weg... Man legt was in irgendne Schublade und dann kompostiert es sich dann. Es gibt wesentlich bessere Techniken um die Umwelt zu schonen.


stimmt, was für eine blöde idee.. umweltschutz... scheiss drauf Augen rollen

ich denke das was ich davor geschrieben hab ist ne möglichkeit und ich bezweifel das die dinger sich in 2 tagen auflösen..

und wenn sie eh jahre in der schublade liegt kann sie ja nicht so wichtig sein großes Grinsen



Geschrieben von Anki am 27.09.2003 um 17:29:

 

@HeaD: Ich meine ja nicht, dass Umweltschutz eine blöde Idee ist, aber wenn ich mir überlege, dass ich auf einer CD irgendwas abspeicher (z.B. Bilder, die ich mir vielleicht zehn Jahre später noch mal angucken will) und nach zehn Jahren ist sie dann nicht mehr da.
Die Leute, die glauben, dass sie dadurch zum aktiven Umweltschützer werden, werden die Rohlinge kaufen. "Ich hab ja was für die Umwelt getan..." - Was nutzt das schon? Dafür wird dann hier und dann noch ein bisschen mehr Müll aus dem Fenster geworden, wenn man grade bei Mc Donalds essen war... Unsere Erde ist sowieso schon zum Sterben verurteilt, weil die Leute nicht einsehen, dass man sich entweder ganz ändern muss und nicht nur "so ein bisschen". Die Überlegung ist gut, aber es wird nicht viel nutzen.
Wo ich grade aus dem Fenster gucke... Unser Nachbar verbrennt schon wieder seinen Müll. So viel zum Thema Umweltschutz... Augenzwinkern



Geschrieben von Dj Math am 27.09.2003 um 17:29:

 

man sollte sie dann nur regelmäsig düngen oda so großes Grinsen



Geschrieben von HeaD am 27.09.2003 um 17:56:

 

@Anki: Mit der Einstellung "ja McDoof fressen auch alle" kommt man aber auch nich sehr wert. Ich schrieb das es für kurze Datenaufbewahrung sehr gut ist, und ich nutze oft Rohlinge nur als "zwischenspeicher".

z.B. bearbeite ich mein Vaters HP, er speichert alle Daten auf CD, danach bearbeite ich alles und lad es hoch, den Rohling kann ich wegwerfen, weil die Daten nun eh unnütz sind. Das mache ich ca. einmal in der Woche...

Ich würde also ca. 4-5 CDs sparen im Monat. Dann rechne hoch, wenn das jeder so machen würd Augenzwinkern



Geschrieben von CDW am 27.09.2003 um 18:13:

 

hm, head hats gerade noch vor mir geschafft es zu schreiben smile
das Stichwort ist in diesem Fall sinnvolle Trennung - zwischen kurz mal "Transport/zwischenspeicher" und Dauerspeicher.
Obwohl,ich sehe es schon vor mir:
"Neuer Virus im umlauf! Gefährliche, mutierte Bakterien greifen die Umweltcds an, so dass die CD schon nach 2 Tagen nicht mehr lesbar ist... momentaner Schaden beträgt 2 Mrd Euro blabla"
Es gibt schon jetzt sinnvolle Alternativen (stichpunkt CD- RW) und nur weil Leute ein paar Cent einsparen wollen, kaufen sie die Dinger nicht. Wäre ein breites Interesse an den CD-RWs vorhanden, würden die Hersteller sie auch ständig verbessern, so dass die Wiederbeschreibrate 2000-3000 mal betragen würde.Und mit ein weinig Mühe seitens Brenner/CD-Rom hersteller würde man auch von der Userseite es nicht merken, dass man gerade eine CD-RW beschreibt/liest.



Geschrieben von zira am 27.09.2003 um 18:20:

  Mais-Scheiben für die Wegwerf-DVD?

Mais-Scheiben für die Wegwerf-DVD?

Bei den neuen Wegwerf DVD die, luftdicht verpackt, nach dem Auspacken nur 2 Tage abgespielt werden können, und dann schwarz werden, wäre der Einsatz von Mais-Scheiben sinnvoll, weil Ressourcen-schonend (Erdöl).

Andererseits bleibt dann noch immer das Problem der Entsorgung / Trennung des schwarz gewordenen Lacks...



Geschrieben von LX am 27.09.2003 um 18:32:

 

Örm... wieviele hier kennen sich mit den Vorgängen aus, die beim Kompostieren passieren? Die Dinger werden sich net plötzlich auflösen, nur weil sie irgendwo rumliegen. Und ich bin mir ziemlich sicher, sie werden auch net anfangen zu schimmeln...

Wenn Shortnews (nebenher die "BILD" des Internets Augen rollen ) von "CDs aus Mais" schreibt, dann heißt das soviel wie dass ein Rohstoff aus Mais gewonnen wurde, mit dem über diese und jene chemische Prozesse ein Stoff hergestellt werden konnte, der dem Kunststoff, der bisher in CDs verwendet wird, recht ähnlich ist (Zitat: Polymilchsäure ist ein thermoplastischer Kunststoff, der aus der nachwachsenden Ressource Maisstärke hergestellt wird.)

Dass der biologisch besser abbaubar ist, heißt noch lange net, dass man den CDs dann beim vergammeln zuschauen, geschweige denn sie essen kann. Damit etwas kompostiert, sind noch ein paar mehr Umstände nötig als bloßes "rumliegen".

Und nebenher, CD-RWs sind eine tolle Sache. Wäre wirklich sinnvoller, wenn die häufiger benutzt werden würden. Und so teuer sind sie nun auch net (erst recht nicht, wenn man tatsächlich regelmäßig 'nen ganzen Rohling wegen ein paar MB weghaut). Augen rollen



Geschrieben von phlox81 am 27.09.2003 um 18:40:

 

Zitat:
Original von Anki
Ehrenwert für die Umwelt... Was wollt ihr machen, wenn sich die CDs auflösen, obwohl sie das nicht sollten? Wichtige Daten und futsch weg... Man legt was in irgendne Schublade und dann kompostiert es sich dann. Es gibt wesentlich bessere Techniken um die Umwelt zu schonen.


Man kann sie sicher Haltbar machen, so das man sie um sie zu kompostieren
erst erhitzen müsste zum Beispiel.

Devil



Geschrieben von Anki am 27.09.2003 um 19:12:

 

Ok, was LX sagt, überzeugt mich. Wenn die Dinger sich wirklich nicht "selbstständig" machen, dann ist das schon ein vernünftiger Ansatz. Trotzdem denke ich, dass viele das als Ausrede verwenden werden... Ich schütze ja dort die Umwelt, also kann ich es an einer anderen Stelle eben lassen. (Ist mir schon öfter aufgefallen.)
@HeaD: Irgendwie versteh ich nicht, was du meinst. "Mc Doof fressen auch alle" - das sollte keine Ausrede sein, warum die Leute sich nie ändern werden.



Geschrieben von HeaD am 27.09.2003 um 19:14:

 

das mit dem essen war ja auch nur fun ( zur not kann man prima popcorn machen)

bei CD-RW's hab ich leider immer Probleme, weiß nich obs am Brenner liegt, entweder sind die Dinger nach 3 mal schreiben schott oder ich bekomm sie nicht formatiert, von daher bringts mir auch nicht viel unglücklich



Geschrieben von zira am 27.09.2003 um 20:15:

  Cdrw

Ich benutze CDRW's seit mehreren Jahren für meine regelmässigen Backups von Windows (Partitions-Images) und Linux (Partitions-Images oder TAR archive)

Hatte bis auf eine Ausnahme noch nie Probleme damit.

Nur eine Scheibe versagte nach drei- oder viermaliger Nutzung (jeweils Brennen der ganzen Kapazität) den Dienst.

Mit CDR's hätte ich für diese Backups inzwischen schon viel Geld vergeudet.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH