BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Hardware (http://www.black-board.net/board.php?boardid=10)
--- Vibrationsmotor im Eigenbau (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=20647)


Geschrieben von grandmaster S am 20.06.2005 um 20:38:

  Vibrationsmotor im Eigenbau

hallo,

ich würde gerne einen kleinen vibrationsmotor in eigenbau herstellen. dieser sollte über eine AA1,5 V batterie laufen. nur hab ich keine ahnung wie ich einen körper in der art zum schwingen bekomme und was ich dafür alles brauch. es sollte in der art eines handymotors funktionieren (nicht so klein und nicht so leistungsstark;das versteht sich ja von selbst)
wäre klasse, wenn mir jemand dabei helfen könnte.


p.s. eine technik-abteilung wäre auch ganz sinnvoll.



Geschrieben von Hase am 20.06.2005 um 20:49:

 

....imhandy ist doch nur eine unwucht aud der achse des motors montiert,wodurch das vibrieren zustande kommt....................



Geschrieben von Insect- am 20.06.2005 um 20:55:

 

Ist doch bei den Controllern von der Xbox genauso..
fällt mir nur gerade ein, weil mans bei den Crystall Controllern sieht..

kleiner Motor mit nem ungleichen gewicht dran..


gegoogelt:
+++ Bild konnte nicht geladen werden +++



Geschrieben von deklarmart am 21.06.2005 um 11:43:

 

ich mache gerade mit freunden an einem filmprojekt mit. in dem film kommt ein lauter
wecker vor (diese schönen nostalgischen krachmacher), der sich selbst durch das
klingeln vom tisch "ruckeln" soll. dazu haben wir hinter dem wecker einen kleinen
fischer-technik motor mit einem spiral-feder auf der achse versehen, auf dem ein
gewicht befestigt ist. das ist eigentlich das gleiche "unwucht-prinzip" wie meine
beiden vorredner es auch schon gesagt haben, nur mit dem vorteil, das durch die
stufenlose geschwindigkeits-regulierung des motors eine variable ruckel-stärke
entsteht!

nämlich wenn sich der motor schneller dreht, ist die fliehkraft vom gewicht größer,
sodass sich die feder weiter nach außen beugt als bei langsamen drehen. so entsteht
das stärkere "rappeln".

ich fand die idee einfach grandios, als ich den wecker in aktion gesehn hab Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH