BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- Debian gesucht Hdd Crypten (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=22058)


Geschrieben von antilooppe2 am 12.04.2006 um 10:16:

  gesucht Hdd Crypten

jo ich will mal nen bissel rumblödeln und von meinem root die hdd verschlüsseln und bin da auf der suche nach nem port xD der dieses auch möglich macht und noch nen tut da zu am besten
Mfg



Geschrieben von Champus am 12.04.2006 um 10:24:

 

Google hilft!



Geschrieben von ColdFire am 12.04.2006 um 10:26:

 

Look Klickii!

Nur wiso willste das machen Just4Fun ?

Ich habe das tool zwar noch nicht getestet aber gelesen das es ganz in ordnung ist so wie der rest unter linux! Vill kannste auch mit synaptic nach verschlüsselungstools suchen!

lg CF



Geschrieben von antilooppe2 am 12.04.2006 um 10:28:

 

naja für mich ist es just 4 fun aber brauch das später wenn ich es druff habe für die arbeit



Geschrieben von ColdFire am 12.04.2006 um 11:07:

 

währe nett wennst du deine erfahrungen posten könntest... ich bin zwar schon ein angehender linux g33k aber hdd crypto ist selbst mir neu großes Grinsen

lg CF



Geschrieben von antilooppe2 am 12.04.2006 um 11:07:

 

ja mache ich muss erst mal nen test sys zusammen bauen bevor ich meinen root quäle und alles in arsch mache xD



Geschrieben von Champus am 12.04.2006 um 11:11:

 

Zitat:
Original von antilooppe2
ja mache ich muss erst mal nen test sys zusammen bauen bevor ich meinen root quäle und alles in arsch mache xD


Geile Einstellung +++ Bild konnte nicht geladen werden +++



Geschrieben von antilooppe2 am 12.04.2006 um 11:13:

 

*hust* ich kenne so was neu install dauert immer so lange xD bei denen und @ home kann ich das local überwachen und wenn was schiefgeht cd rein und noch mal xD



Geschrieben von Cpt.Miller am 12.04.2006 um 14:16:

 

Boah, bitte halte dich ein wenig an die Regel 2.1 aus der Netiquette. Vielen Dank.



Geschrieben von Champus am 12.04.2006 um 14:54:

 

Also ich sehe hier irgendwo einen Grund zur Regelbeanstandung, schließlich ist das hier doch im richtigen Forum?!

Was ist denn jetzt draus geworden, klappt das? Zur Not kompilier denen Kernel neu und benutze das ältere cryptoloop als Modul, ist zwar ein bisschen unsicher, zum Testen reicht es aber allemal.



Geschrieben von antilooppe2 am 12.04.2006 um 15:01:

 

was daraus geworden ist ahm kann ich die frage heute nacht beantworten xD da ich jetzt erst mal weg muss dauert alles so lange auf nem 133er xD abwarten sage schon bescheit xD

was er mit seiner "Regel behlerung" meint ist das es ein extra forum für programme gibt -.- aber ich finde da das mehr als nur nen programm ist gehört es schon ins linux forum

MFG



Geschrieben von Champus am 12.04.2006 um 15:09:

 

Würde auch sagen, dass das hier eher in den Bereich Linux bzw. Unix gehört, da wie gesagt cryptoloop, eines der wohl erfolgreichsten (wenn auch unsichersten) Cryptomodule ausschliesslich für *nix Kernel entstanden ist.

Falls du sonst eine normale Verschlüsselung für Dateien haben willst machs einfach per PGP.



Geschrieben von antilooppe2 am 12.04.2006 um 15:11:

 

naja wenn ich einen den root ordner jetzt zb von dem ftp server nehme also sagen wir Kunden wenn ich den verschlüssele mit pgp was passiert mit den datein im unter verzeichnis also kunde1/müll sind die dann auch verschlüsselt und wie schaut es mit ftp zugang aus xD



Geschrieben von Champus am 12.04.2006 um 15:15:

 

FTP-Zugang kannste dann vergessen, dem User der dann darauf zugreifen will wird der Zugriff nicht gewährt. Ich glaube auch nicht dass es FTP-Server bzw. FTP-Clients gibt die PGP unterstützen.



Geschrieben von antilooppe2 am 12.04.2006 um 15:18:

 

komplieziert xD aber ich glaube ich mache eher das mit dem img laufwerk weil da kann ich den ftp server drauf umleiten und das geht dann auch ohne massig arbeit xD



Geschrieben von Champus am 12.04.2006 um 15:24:

 

Wo besteht denn dann der Sinn, wenn du ein Laufwerk verschlüsselt bzw. einen Container erstellst, dann aber das Teil mountest und entschlüsselst, damit die FTP-User drauf zugreifen können? Das ist doch genau so mehr oder weniger sicher wie es ohne Verschlüsselung war.



Geschrieben von antilooppe2 am 12.04.2006 um 15:34:

 

hast recht ist sinnlos projeckt abgebrochen -.- ich dachte es gibt so was wie drive crypt auch für linux aber falschgedacht sry aner danke für die netten gespräche



Geschrieben von ColdFire am 12.04.2006 um 17:00:

 

Schade nunaj dann werde ich mich selbst heute nacht (nachtaktivestierbin) hinter meine linuxmaschine klemmen und mal ein bisschen crypten großes Grinsen

hmm es reicht doch wenn ich das containerfile verschlüssle und somit ist ein zugreifen auf die restlichen daten nicht mehr möglich *confused* ansonsten code ich mir den sh*t selbst großes Grinsen

scherz... zu aufwendig! und sinnlos obendrein da unter linux ein windoofnoobikiddyhaxx0r sowiso eine hdd nichtmal mounten kann geschweige denn ext3 auslesen großes Grinsen

lg CF

EDIT---
PS bez Regelverstoß bin ich der meinung das du hier richtig bist ! LINUX passt schon! Progamme hmm... betrifft irgendwie nur windoof !



Geschrieben von LX am 12.04.2006 um 17:06:

Achtung

Ein Blick etwas tiefer auf Regel 2.2 (wohin Cpt.Miller auch gelinkt hat, nur seine Linkbeschriftung war falsch) dürfte das Rätsel um den Hinweis auf die Regeln lüften... das Rätsel um den Inhalt einiger Beiträge aber leider nicht fröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH