BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- Debian EXT3 Partition _sicher_ teilen (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=22370)


Geschrieben von Champus am 26.07.2006 um 22:50:

  EXT3 Partition _sicher_ teilen

Moin,
wie ich momentan bemerke wäre es bei der Partitionierung meines Servers doch besser gewesen, für die Backups eine eigene Partition einzurichten.

Habe nun momentan das komplette System auf einer Partition liegen ("/"), die meine komplette Festplatte (bis auf Swap), also fast 40GB ausfüllt.

Nun meine Frage:
Gibt es eine Software (vlt. cfdisk o.ä.) die diese Partition sicher, mit einer minimalistisch geringen Chance eines Datenverlustest Teilen kann, da ich gerne ein Partition für /backup benutzen möchte.
Zudem würde ich mich über Filesystem-Tipps für eine solche sichere Partition freuen.

Vielen Dank
CorvusCorone, der bei Linuxsicherheits-Themen auf Hardwarebasis noch nicht durchsteigt



Geschrieben von LX am 26.07.2006 um 23:04:

Achtung

Welchen Vorteil versprichst du dir denn davon, für Backups eine separate Partition einzurichten? Wäre es ein weiterer physikalischer Datenträger, könnte ich's verstehen, aber so?

Naja, zum Partitionen verändern gibt's parted. Wie "sicher" der sein Werk verrichtet, kann ich net sagen, war bisher nie nötig bei mir.



Geschrieben von Champus am 27.07.2006 um 12:56:

 

Zitat:
Original von LX
Welchen Vorteil versprichst du dir denn davon, für Backups eine separate Partition einzurichten? Wäre es ein weiterer physikalischer Datenträger, könnte ich's verstehen, aber so?

Ich verspreche mir davon, dass eine Backuppartition um einiges leichter zu sichern ist, als Image o.ä.

Zitat:
Original von LX
Naja, zum Partitionen verändern gibt's parted. Wie "sicher" der sein Werk verrichtet, kann ich net sagen, war bisher nie nötig bei mir.

Falls jemand Infos darüber hat, bitte posten.

Noch etwas:
Was haltet ihr von Bandlaufwerkgeräten? Bewertet bitte die Bedienung und (falls vorhanden) Tipps welche Bandlaufwerke sich unter Linux für Einsteiger in den Bereich Datensicherung gut bedienen lassen.



Geschrieben von Nightwolf am 28.07.2006 um 18:12:

 

Bandlaufwerke sind für Privatanwender ein klein wenig überdimensioniert, aber ich weiß ja nicht was du damit machen willst.

Zum Thema Partitionieren: ich verstehe nicht so richtig, was dir eine eigene Partition bringt. Ich würde dir ein rdiff- oder rsync-Script zum Sichern empfehlen. Das kannst du einfach so konfigurieren, dass es die benötigten Daten in ein Verzeichnis sichert und danach die Schreibrechte entzieht (da gibt's ein paar ganz gutes Tutorials im Netz, einfach mal googlen, bzw. (für Cocyhok) fastbotten großes Grinsen ). Okay, ein Vorteil einer eigenen Partition wäre, dass nicht so viele Zugriffe erfolgen würden und damit die HDD evtl. länger funktionieren würde; ich würde aber generell niemals auf ein physikalisch unabhängiges Backup verzichten, irgendwann geht die HDD dann doch mal kaputt, egal ob man seine Daten in einer eigenen Partition sichert oder nicht.
Mit anderen Worten: bevor ich mir den Umstand machen würde, eine Partition zu teilen würde ich mir lieber noch eine weitere Festplatte kaufen Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH