BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Sonstiges (http://www.black-board.net/board.php?boardid=34)
-- Bildung (http://www.black-board.net/board.php?boardid=39)
--- föderative struktur d. deutschen reiches (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=22428)


Geschrieben von der am 22.08.2006 um 20:48:

  föderative struktur d. deutschen reiches

hallo, kann mir bitte kruz jemand definieren was, föderative strukur des deutschen reiches im bezug auf den heiligen römischen reich deutscher nation, bedeutet?
habe bei google nix gefunden....
danke



Geschrieben von low.society am 22.08.2006 um 21:56:

 

würde mich auch mal interessieren...
dieser artikel spricht das kurz an:

http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%B6deralismus_in_Deutschland

Zitat:

Trotz aller Zäsuren und Brüche, wie beispielsweise die Gleichschaltung der Länder 1933, ist es möglich, eine Linie föderaler Tradition vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, über den Deutschen Bund und das Deutsche Reich bis hin zur Staatlichkeit der heutigen Länder der Bundesrepublik Deutschland zu ziehen.


anscheinend hat man sich damals 1871 bei der Gründung des deutschen Kaiserreichs (sofern das gemeint is) auf die "Erfolge" des Föderalismus im Heilig. Röm. R. Deu. Nat. besinnt
..ansonsten wäre da noch:

http://www.stern.de/politik/historie/:Heiliges-R%F6misches-Reich-Schwache-Kaiser,-F%FCrsten/567029.html

Zitat:

Dabei war die Erfindung des Föderalismus kein Nachteil. "Durch die dezentrale Struktur war das Reich flexibel und konnte Probleme unblutiger beantworten", sagt Kampmann. Während die Reformation andere Länder fast zerriss und in grausame Konflikte stürzte, konnte das Reich mit Kompromissen antworten. "Selbst nach dem 30-jährigen Krieg, einem europäischen Krieg auf deutschem Boden, gab es Potenzial zur Fortentwicklung"


vllt. helfen dir die paar gedankenfetzen ja weiter Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH