BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- Win2k Installationsprobleme (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=23160)


Geschrieben von Zyrus am 20.01.2008 um 15:38:

  Installationsprobleme

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Installation von Windows 2000 Advanced Server.

Problem:

Ich habe auf meinem Desktop - PC Windows XP Professional laufen, die Festplatte ist auf 4 unterschiedliche Partitionen und Größen aufgeteilt. 3 Partitionen sind NTFS formatiert und die Partition (18 GB) die für Windows 2000 Adv. Server bestimmt ist, ist auf FAT32 formatiert.

- Wenn ich die w2k Adv. Server CD einlege, den PC boote, startet ganz normal die Installationsroutine der CD

- Bei der Auswahl der Partition bekomme ich alle 4 Partitionen angezeigt jedoch mit der Anzeige "Unformatiert oder beschädigt"

- Wähle ich nun die Partition 4 (18 GB) aus, geht es weiter mit der Installationsroutine.

- Nun sagt mir die Installation das die Partition 2048 MB übersteigt und die Partition deshalb mit FAT32 formatiert wird, sage ich OK mache das.

- Dann wird die Formatierung gestartet und nach ca. 2 % bricht die Formatierung mit folgendem Fehler ab: "Das Laufwerk ist eventuell beschädigt, die Installation kann nicht ausgeführt werden"

Seltsam, diverse Festplatten - Diagnoseprogramme zeigen mir keinerlei Beschädigung der Festplatte an, nicht mal CheckDisk findet Probleme.

Habt ihr vllt. eine Idee woran es liegen könnte ? Ich brauche den Server zum lernen.

Ich möchte auch nicht unbedingt den Laptop "opfern".

Vielen Dank schon mal.

Greetz

Zyrus



Geschrieben von Exekutor am 21.01.2008 um 10:06:

 

Darf man fragen wieso es für die Server Partition unbedingt FAT sein muss? Hast du das ganze mal probeweise auf einer NTFS probiert?
Ist die Installations-CD auch in Ordnung?

Ciao Exe



Geschrieben von PygoscelisPapua am 21.01.2008 um 16:46:

  RE: Installationsprobleme

Zitat:
Original von Zyrus
Habt ihr vllt. eine Idee woran es liegen könnte ? Ich brauche den Server zum lernen.


Das hier ist jetzt zwar keine Loesung zu Deinem Problem, aber ein Alternativvorschlag, den ich Dir zu Herzen legen moechte (denn wenn ich es richtig verstehe, soll es sich hierbei um ein Zweitbetriebssystem neben Windows XP handeln?).

Ich hab vor laengerer Zeit mal ein Windows 2003 Server Seminar mitgemacht, und wir haben das damals auf VMWare-Kisten gemacht. Der unglaubliche Vorteil von VMWare ist, dass man mehrere Systeme paralell laufen lassen kann (bei meinem bisherigen Setup hatte ich beispielsweise immer das Problem, dass ich beim booten zwischen Windows und Linux waehlen musste, und dass mir die Funktionalitaeten des anderen OS zu der Zeit nicht zur verfuegung standen).

So hast Du ein Hostsystem, beispielsweise Windows XP, emulierst darauf einen Rechner, und installierst dort die Windows Server Version. Weiterer Vorteil ist, dass VMWare es ermoeglicht, dem Gastsystem ueber das Netzwerk auch mit dem Hostsystem zu kommunizieren.

Und da Du mit dem Windows Server lernen moechtest, ist ja auch ein Netzwerk mit einigen Clients eigentlich unabdingbar. Auch diese Clients koenntest Du virutalisieren, die virtuellen Rechner dann in einem Netzwerk verbinden und dann lustige Spielchen, wie Domaenencontroller, oder Acitve Directory, etc. spielen.

VMware ist kostenlos, der einzige Haken ist natuerlich, dass das System fuer jeden laufenden virtuellen Rechner RAM benoetigt. Mein Linux Host mit Windows XP ist bei 512 MB RAM gnadenlos in die Knie gegangen. Mit 1 GB an RAM laeuft das ganze aber sehr fluessig. Und da heutzutage die meisten Rechner-Komplettsysteme eh schon mit 2GB ausgeliefert werden, sollte ein kleine Simulation eines Lernnetzwerkes mit Server und zwei Clients auch kein Thema sein (und wenn es Dir an RAM mangelt, dann rueste auf - fuer VMWare lohnt sich die Investition wirklich!).



Geschrieben von Zyrus am 21.01.2008 um 17:38:

 

Hallo,

erstmal danke für eure Antworten.

@Exe
Mit NTFS fing das Problem an, die Partition war vorher auf NTFS Formatierung und dort ist es mit demselben Fehler schon gnadenlos in die Knie gegangen. Ich vermute es hatte in der Hinsicht ein Problem mit der Berechtigung gegeben o.ä., deshalb hatte ich die Formatierung auf FAT32 umgestellt, dann kam der Fehler nochmal.
..::EDIT::.. Die Installations-CD funktioniert, immerhin ist sie nagelneu, original und keine Evalulierungskopie.

@Pygo
Eine gute Idee, allerdings wollte ich genau dieses Umgehen, mit VMWare zu arbeiten. Danke für deine ausführliche Erklärung etc. Aber ich wollte schon den PC im Dualboot laufen lassen. Da der Server später nicht mehr nur zu lern zwecken genutzt werden soll.

Greetz

Zyrus



Geschrieben von Exekutor am 21.01.2008 um 18:27:

 

Mit was hast du denn nach NTFS die Partition gelöscht/formatiert? Weil die Server Editionen sind manchmal ein wenig hochnäßig was normales Partition MAgic oder sonstiges angeht. Es gibt da Server-Versionen von.

Ciao Exe



Geschrieben von Zyrus am 21.01.2008 um 18:40:

 

Mit dem Windows eigenen Partitionsprogramm, zudem war die Partition eh schon leer, war bloß ein Spiel auf der Partition, also ziemlich ungenutzt.

Habe auch kein Quick Format genommen.

Greetz

Zyrus



Geschrieben von PygoscelisPapua am 21.01.2008 um 18:57:

 

Es koennte natuerlich auch sein, dass die Installationsroutine die Paralellinstallation nicht moeglich macht.
Ist hier warscheinlich weniger der Fall, da es den Fehler ja erst bei Formatieren gibt, aber ich hatte z.B. mit Vista auch meine Probleme, dass neben XP zu installieren - bis ich dann die Partitionen mit gparted versteckt hatte.
Nur hab ich jetzt das Problem dass ich weder im Bootmanager von XP Vista reinbekomme noch umgekehrt... da Vista aber eh nur zu Testzwecken auf dem Rechner war, und ich es nicht Produktiv einsetzen werde, ist es in meinem Fall egal Augenzwinkern

Zitat:
Original von Zyrus
Aber ich wollte schon den PC im Dualboot laufen lassen. Da der Server später nicht mehr nur zu lern zwecken genutzt werden soll.


Aber der Server spaeter soll doch dann nicht mehr im Dualboot-Modus laufen, oder?!
In dem Fall koenntest Du dann naemlich auch ein Image aus der VMWare-Version ziehen (z.B. mit so Tools wie Acronis - gibt es bestimmt auch Freeware/OpenSource Varianten), und so den Rechner klonen. Du wirst zwar beim ersten Booten probleme mit Treibern haben, die nachinstalliert werden muessten, aber davon abgesehen sollte das sonst kein Hindernis sein.



Geschrieben von Zyrus am 24.01.2008 um 22:22:

 

Hallo,

danke euch beiden nochmal für die Mühe.

Habe mittlerweile herausgefunden an welch simplen Mist es lag ^^

WinXP ist aktueller als Windows 2000..

ergo.. PC platt machen, erstmal Windows 2000 Server drauf, dann auf ggf. eine andere Partition XP drauf spielen..

Zudem sollte man wissen, wenn man es irgendwie hin bekommt Windows 2000 nach XP zu installieren, zerschießt mann sich den Master Boot Record, heißt, XP - CD rein, reparieren Funktion, MBR neu schreiben lassen und XP und w2k laufen im DualBoot.

Tja, warum kompliziert, wenn es auch einfach geht großes Grinsen

Greetz

Zyrus


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH