BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- WinXP Microsoft XP Nachfolger (Paladium) und Datensicherheit (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=9239)


Geschrieben von species8472 am 20.12.2002 um 14:03:

  Microsoft XP Nachfolger (Paladium) und Datensicherheit

Ich habs zwar schon in nem anderen thread reingepostet, aber hier nochmal zur übersichtlichkeit:

Ist es tatsächlich legal, zu bestimmen, welche Programme und Dateien auf einem Betriebssystem laufen?
Hätte man mit ner Klage eine Chance? ( Theoretisch natürlich, realisttisch gesehen hätte wohl keine Privatperson genug Geld um einen solchen Prozess zu führen, vor allem, da er wahrscheinlich in den USA stattfinden müsste um für alle User was zu bewirken)



Geschrieben von zira am 20.12.2002 um 18:27:

  Verbraucherrecht , Palladium, TCPA

Nein der Prozess muss / kann nicht ausschliesslich in den USA stattfinden.

USA haben ihren Rechtsraum.

Die EU den ihren.

US Urteil wäre weder für Microsoft noch für die Kläger ausserhalb der USA unmittelbar verbindlich.

Und China bzw Japan sind auch selbstständig.

Deshalb müsste der Prozess an mehreren Orten stattfinden.
Siehe Kartellverfahren. In den USA abgeschlossen zu Gunsten Microsofts. In Europa im Gange.


Was mich aber noch mehr interessiert:
Zum Gebrauch eines Betriebssystems wird man nicht gezwungen.
Aber ist in Zukunft mit den TCPA Chips noch garantiert dass man andere Betriebssysteme (Linux) noch ungehindert installieren kann ohne Extrakosten.
Entweder dadurch dass die von den Autoren kostenlos angebotenen Linux-Distributionen durch staatliche Institution (dies wäre doch was für den "Datenschutzbeauftragten") kostenlos für TCPA zertifiziert wird, oder dass der TCPA Chip sich bei Bedarf jederzeit abschalten lässt.



Geschrieben von Exekutor am 21.12.2002 um 10:50:

 

@zira
zu deiner frage läuft momentan eine große diskussion. Die Linus Distributoremn bzw die kleinen GFreeware anbieter haben angst, das sie die akreditierung von Microsoft nicht bezahlen können. Aber ich denke bis es so weit kommt wird da der Kartellschutz noch ein wörtchen mitzureden haben!

Ciao Exe



Geschrieben von species8472 am 23.12.2002 um 02:46:

 

wenn es wirklich so weit kommen sollte, kan man das ganze nicht mehr PC(Personal Computer) nennen, sondern müsste es MC (Microsoft Computer) nennen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH