BlackBoard (http://www.black-board.net/index.php)
- Computerecke (http://www.black-board.net/board.php?boardid=30)
-- Betriebssysteme (http://www.black-board.net/board.php?boardid=11)
--- Zeta (http://www.black-board.net/thread.php?threadid=16113)


Geschrieben von Cpt.Miller am 27.10.2004 um 14:41:

 

Lindows hat jetzt einen anderen Namen, wie er heißt weiß ich jedoch im moment nicht.
Werde gleich danach googlen und dann sagen, doch dies hat nichts mit dem Thema 'Zeta' zu tun, deshalb bitte ich die leute wieder auf das Thema 'Zeta' zu kommen.



Geschrieben von Rudolf am 27.10.2004 um 14:48:

 

Lindows ist soweit ich gehört habe schlecht und kommerziel und wird daher nicht gekauft oder wenig benutzt. Es ist nichts anderes als ein Linux mit vorkonfiguriertem Wine.



Geschrieben von LX am 27.10.2004 um 17:03:

 

Soweit ich das sehe, haben die sich nach "Linspire" umbenannt und der Rechtsstreit mit Microsoft ist damit gegessen.



Geschrieben von duke am 28.10.2004 um 16:37:

 

Hier nochmal nen Link zum Thema Lindows-Linspire



Geschrieben von mani40tt am 31.10.2004 um 10:19:

 

Also ich habe Zeta überhaupt nur auf einem Rechner (von 3en) ans laufen gekriegt. Alllerdings hat es mir da auch nicht so einen tollen eindruck gemacht. Vor allem beim Deinstallieren wurde der Bootmanager "vergessen" Das ist nicht schön. In einer VM habe ich auch probiert, aber da ließ es sich gar nicht installen.

gruß



Geschrieben von Rudolf am 31.10.2004 um 12:11:

 

Zitat:
Vor allem beim Deinstallieren wurde der Bootmanager "vergessen"

Selbst Linux deinstalliert seinen Bootmanager nicht. Der alte den du davor drauf hattest, wurde überschrieben. Selbst wenn er ihn wieder entfernt hätte, hättest du nichts davon, außer beim Booten einen schwarzen Bildschirm zu sehen, der nichts bootet.



Geschrieben von COCYHOK am 31.10.2004 um 14:22:

 

Seit wann kann man denn ein Betriebssystem deinstallieren? Ist doch totaler Humbug und vollkommen nutzlos, sowas.



Geschrieben von mani40tt am 31.10.2004 um 14:31:

 

nunja, wenn die Option angeboten wird.............



Geschrieben von Styx am 02.11.2004 um 12:08:

 

Zitat:
Original von COCYHOK
Seit wann kann man denn ein Betriebssystem deinstallieren? Ist doch totaler Humbug und vollkommen nutzlos, sowas.


Warum ist das nutzlos? Nur weil Windows mal wieder eine solche Funktion nicht hat? Augenzwinkern Ich finde die Idee gar nicht schlecht, dass es Usern sehr einfach gemacht wird ein System zu testen und bei Nichtgefallen wieder leicht zu entfernen. Sowas nennt man auch "Service" Augenzwinkern



Geschrieben von Rudolf am 02.11.2004 um 16:17:

 

Zitat:
Ich finde die Idee gar nicht schlecht, dass es Usern sehr einfach gemacht wird ein System zu testen und bei Nichtgefallen wieder leicht zu entfernen.

Die waren wahrscheinlich schon vorbereitet, dass den meisten Usern das System nicht gefallen wird und haben deshalb ganz besonderen Wert auf diesen "Service" gelegt Augenzwinkern



Geschrieben von COCYHOK am 06.11.2004 um 01:24:

 

Ich weiß ja nicht, wie es bei Zeta ist, aber ein normales Betriebssystem benötigt eine Partition für sich alleine. Und wenn man das Betriebssystem nicht mehr haben will,. Wenn man den Platz braucht, kann man das Verzeichnis, in das die Daten den OS reinkopiert wurden, doch auch per Hand löschen.



Geschrieben von Menetekel23 am 06.11.2004 um 07:40:

 

Zitat:
ein normales Betriebssystem benötigt eine Partition für sich alleine

Linux braucht mindestens 2 (/ und swap)



Geschrieben von LX am 06.11.2004 um 09:02:

 

Zitat:
Original von Menetekel23
Linux braucht mindestens 2 (/ und swap)
Linux braucht Swap nichts zwangsweise.

Was war nochmal das Thema? *g



Geschrieben von rossmann am 09.01.2005 um 00:54:

 

Ich weiß nur das die des immer im RTL Shop vorstellen und verkaufen : )



Geschrieben von ragtek am 09.01.2005 um 02:09:

 

kann man ein betriebssystem sicher nicht deinstallieren?????
ich kann mich drann errinernn das irgend ein windows die option ghabt hat zum deinstalliern also wenn man a update gmacht hat hat es die altn sachn gespeichert und nachn deins..
i schreib des morgn nüchtan weita Augenzwinkern
aba bin ma ganz ganz sicha das da deinstallieren war



Geschrieben von COCYHOK am 09.01.2005 um 02:12:

 

Ab 95 kannst du die alte DOS|Windows-Version beibehalten und beim Booten entscheiden, welche weiter gebootet werden soll. Bestimmt kann man dann die neuere Version auch runterhauen. Aber ansonsten wärs Quatsch.



Geschrieben von Rudolf am 09.01.2005 um 04:41:

 

Ich finde das Deinstallieren von Betriebssystemen schwachsinnig. Nehmen wir an so eine Option gibts bei irgendeinem Betriebssystem, die alle Daten des Systems löscht. Wennde dann die alte Parition benutzen wiillst und wieder was darauf zu installieren, muss du sowieso formatieren. Und die Formatierung dauert genauso lange wie als ob das System noch drauf installiert wäre.



Geschrieben von LX am 09.01.2005 um 15:05:

 

Zitat:
Original von exs
Wennde dann die alte Parition benutzen wiillst und wieder was darauf zu installieren, muss du sowieso formatieren.
Wieso? Wenn das alte und neue Betriebssystem mit dem selben Dateisystem arbeiten können, können die restlichen Daten bestehen bleiben. Vielleicht befinden sich auf der gleichen Partition ja noch irgendwelche Anwendungsdaten, die man doch gern aufheben würde. Oder vielleicht hat man den seltenen, wenn auch möglichen Fall, dass sich mehrere Betriebssysteme eine Partition teilen, dann würdest du sicherlich auch nicht gleich die ganze Partition plattmachen wollen.



Geschrieben von COCYHOK am 09.01.2005 um 15:20:

 

So selten ist das gar nicht. Für Windows empfehle ich das immer. Ich hab auf jeder Windows-Partition zwei Installationen drauf. Wenn die eine abkackt, kann ich immer noch die andere booten. Dennoch muss man keine der beiden deinstallieren im eigentlichen Sinn. Man kann auch einfach dem Bootmanager verklickern, dass ab sofort nur noch eine Installation existiert und dann die Dateien der anderen löschen. Fertig.
Und mich würde mal brennend interessieren, wie das bei Zeta ist: Was passiert beim Deinstallieren? Was haben sich die Entwickler dabei gedacht?



Geschrieben von Rudolf am 09.01.2005 um 19:19:

 

LX, es machen sich die wenigsten Betriebssystem-Installer die Mühe einen Schritt reinzuprogrammieren, wo der Installer guckt ob die bestehende Partition bereits in dem Format formatiert ist wie das alte System sie nutzen will, damit es nur nötig wäre alle Daten aus / zu löschen. Man wählt von vornerein eine Antwort auf Frage "Datenträger yx in xx formatieren?" und gut ist.

Außerdem finde ich sollte es überhaupt keine Mühe darstellen eine Parition mal schnell zu formatieren. Vor allem bleiben beim "einfachen Löschen" der Daten "per Hand" "Restbestände" übrig. Beim richtigen Formatieren werden wirklich alle Daten gelöscht.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH