BlackBoard » Sonstiges » Bildung » Mathe fehlender Punkt bei einer Parabel » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen fehlender Punkt bei einer Parabel
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Keef Keef ist männlich
gesperrt

images/avatars/avatar-137.gif

Dabei seit: 05.08.2003
Beiträge: 1.048

fehlender Punkt bei einer Parabel       Zum Anfang der Seite springen

Bei einer Aufgabe sind folgende Dinge gegeben:

1. Punkt x= -3
2. Punkt x= -5
3. der Scheitel (x|-2), bei dem der x-wert des scheitels fehlt.

Wie kann ich also aus den Angaben den x-wert des scheitels ausrechnen?

Help Me!
pls
09.11.2004 19:05 Keef ist offline Beiträge von Keef suchen
sQuint sQuint ist männlich
BlackBoarder


Dabei seit: 10.10.2001
Beiträge: 1.454

RE: fehlender Punkt bei einer Parabel       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Keef
1. Punkt x= -3
2. Punkt x= -5


Seit wann sind das Punkte? Ist die gestaucht oder gestreckt? (Oder ist a = 0?)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sQuint: 09.11.2004 19:16.

09.11.2004 19:15 sQuint ist offline E-Mail an sQuint senden Beiträge von sQuint suchen
sleeepy sleeepy ist männlich
lasst mich arzt...ich bin durch


images/avatars/avatar-2241.jpg

Dabei seit: 15.03.2003
Beiträge: 1.419

RE: fehlender Punkt bei einer Parabel       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Keef
1. Punkt x= -3
2. Punkt x= -5


das sind keine punkte, sondern nur die x-achsen-abschnitte...

sollten es punkte sein, müsste noch der y-wert angegeben sein...


/edit: da war ich wohl zu langsam...^^


/edit²:
Zitat:
3. der Scheitel (x|-2), bei dem der x-wert des scheitels fehlt.

Wie kann ich also aus den Angaben den x-wert des scheitels ausrechnen?


wenn der x-wert des scheitels fehlt, wieso schreibst du dann x und dann nen wert? seit wann gibt es zwei x-werte für einen scheitelpunkt?

__________________
mfg sleeepy

meine original DVDs smile

meine Tüten großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von sleeepy: 09.11.2004 19:19.

09.11.2004 19:17 sleeepy ist offline E-Mail an sleeepy senden Homepage von sleeepy Beiträge von sleeepy suchen
Keef Keef ist männlich
gesperrt

images/avatars/avatar-137.gif

Dabei seit: 05.08.2003
Beiträge: 1.048

Themenstarter Thema begonnen von Keef
      Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
das sind keine punkte, sondern nur die x-achsen-abschnitte...

sollten es punkte sein, müsste noch der y-wert angegeben sein...


/edit: da war ich wohl zu langsam...^^


ja nullstellen; praktisch:

P (-3|0)
Q (-5|0)


Zitat:
wenn der x-wert des scheitels fehlt, wieso schreibst du dann x und dann nen wert? seit wann gibt es zwei x-werte für einen scheitelpunkt?


-2 ist doch der y-wert!
09.11.2004 19:23 Keef ist offline Beiträge von Keef suchen
sQuint sQuint ist männlich
BlackBoarder


Dabei seit: 10.10.2001
Beiträge: 1.454

RE: fehlender Punkt bei einer Parabel       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sleeepy
wenn der x-wert des scheitels fehlt, wieso schreibst du dann x und dann nen wert? seit wann gibt es zwei x-werte für einen scheitelpunkt?


Ähm der Punkt ist (x|-2) das heißt, das beim x-Wert halt die Variable x steht und beim y-Wert halt die -2 - da steht ja nicht, das x = -2 ist...

edit: da war einer schneller Augenzwinkern

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von sQuint: 09.11.2004 19:23.

09.11.2004 19:23 sQuint ist offline E-Mail an sQuint senden Beiträge von sQuint suchen
Keef Keef ist männlich
gesperrt

images/avatars/avatar-137.gif

Dabei seit: 05.08.2003
Beiträge: 1.048

Themenstarter Thema begonnen von Keef
RE: fehlender Punkt bei einer Parabel       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von sQuint
Zitat:
Original von sleeepy
wenn der x-wert des scheitels fehlt, wieso schreibst du dann x und dann nen wert? seit wann gibt es zwei x-werte für einen scheitelpunkt?


Ähm der Punkt ist (x|-2) das heißt, das beim x-Wert halt die Variable x steht und beim y-Wert halt die -2 - da steht ja nicht, das x = -2 ist...

edit: da war einer schneller Augenzwinkern


jo so mein ich das
und nun will ich halt wissen wie man den x-wert des scheitels der parabel ausrechnent
09.11.2004 19:24 Keef ist offline Beiträge von Keef suchen
sleeepy sleeepy ist männlich
lasst mich arzt...ich bin durch


images/avatars/avatar-2241.jpg

Dabei seit: 15.03.2003
Beiträge: 1.419

      Zum Anfang der Seite springen

ok, da hatte ich mich dann verlesen, sorry^^

aber wenn die punkte x1(-5/0) und x2(-3/0) sind, dann muss der scheitelpunkt bei einer normalen parabel in der mitte dazwischen liegen (also der x-wert).

zwischen -5 und -3 ist -4, den y-wert hast du ja schon, also wäre der scheitelpunkt:

s(-4/-2)

__________________
mfg sleeepy

meine original DVDs smile

meine Tüten großes Grinsen

09.11.2004 21:00 sleeepy ist offline E-Mail an sleeepy senden Homepage von sleeepy Beiträge von sleeepy suchen
grandmaster S grandmaster S ist männlich
Sisyphos


images/avatars/avatar-763.gif

Dabei seit: 16.08.2001
Beiträge: 1.295

      Zum Anfang der Seite springen

sleepy hat recht. der scheitelpunkt muss an s(-4/-2) sein, denn du hast die 2 nullstellen und du hast ja eine parabel. parabeln sind spiegelsymetrisch, wenn du die 2 nullstellen hast und weißt auf welcher höhe der scheitelliegt, ist auch relativ leicht erkennbar, dass s bei -4 liegen muss.

__________________
Ich widme meinen Beitrag der (2^30402457)-1, weil sie vor wenigen Wochen als größte Primzahl aus dem Meer der Zahlen auftauchte.
09.11.2004 21:41 grandmaster S ist offline E-Mail an grandmaster S senden Homepage von grandmaster S Beiträge von grandmaster S suchen
sleeepy sleeepy ist männlich
lasst mich arzt...ich bin durch


images/avatars/avatar-2241.jpg

Dabei seit: 15.03.2003
Beiträge: 1.419

      Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von grandmaster S
sleepy hat recht. der scheitelpunkt muss an s(-4/-2) sein, denn du hast die 2 nullstellen und du hast ja eine parabel. parabeln sind spiegelsymetrisch, wenn du die 2 nullstellen hast und weißt auf welcher höhe der scheitelliegt, ist auch relativ leicht erkennbar, dass s bei -4 liegen muss.



schön, dass du nochmal das wiederholt hast, was ich schon geschrieben hatte großes Grinsen

__________________
mfg sleeepy

meine original DVDs smile

meine Tüten großes Grinsen

09.11.2004 22:28 sleeepy ist offline E-Mail an sleeepy senden Homepage von sleeepy Beiträge von sleeepy suchen
grandmaster S grandmaster S ist männlich
Sisyphos


images/avatars/avatar-763.gif

Dabei seit: 16.08.2001
Beiträge: 1.295

      Zum Anfang der Seite springen

tja, wenn nicht erklärt werden kann...

__________________
Ich widme meinen Beitrag der (2^30402457)-1, weil sie vor wenigen Wochen als größte Primzahl aus dem Meer der Zahlen auftauchte.
10.11.2004 22:37 grandmaster S ist offline E-Mail an grandmaster S senden Homepage von grandmaster S Beiträge von grandmaster S suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
BlackBoard » Sonstiges » Bildung » Mathe fehlender Punkt bei einer Parabel

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH