BlackBoard » Design, Programmierung & Entwicklung » Programmieren » PHP Import einer CSV-Datei » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Import einer CSV-Datei
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
127.0.0.1 127.0.0.1 ist weiblich
Aufsteiger


Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 60
Herkunft: München

Import einer CSV-Datei       Zum Anfang der Seite springen

Servas ihr Freaks,

Hab wieder mal ein Problem. CSV-Dateien die auf einem Netzlaufwerk liegen, müssen ins MYSQL importiert werden. Das PHP-Script ist bereits fertig und funktioniert auch. Aber nur wenn ich die CSV-Dateien direkt bearbeiten möchte, funktioniert das nicht ich kann die Datei nur von einem lokalen Verzeichnispfad auslesen und bearbeiten. Wieso funktioniert dass nicht von einem Netzwerkpfad? Ich muss nämlich diese CSV-Datei irgendwie abholen können um sie danach bearbeiten zu können. Welche Möglichkeiten bieten sich noch an???
04.10.2005 08:17 127.0.0.1 ist offline E-Mail an 127.0.0.1 senden Beiträge von 127.0.0.1 suchen
Compuholic Compuholic ist männlich
knows where he wants to go tomorrow


images/avatars/avatar-552.jpg

Dabei seit: 19.10.2002
Beiträge: 819
Herkunft: München

      Zum Anfang der Seite springen

Ich verstehe das Problem nicht 100%ig.
Falls Du wissen wolltest, ob Du mit PHP Dateien auf einer Netzwerkressource öffnen kannst: Das funktioniert. Einfach bei fopen statt dem lokalen Pfad ein anderes Ziel angeben.

fopen('http://www.testhost.de/myfile.txt', 'r');

Unter Linux bietet sich natürlich auch noch die Möglichkeit an NFS zu benutzen.
04.10.2005 20:00 Compuholic ist offline E-Mail an Compuholic senden Homepage von Compuholic Beiträge von Compuholic suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
BlackBoard » Design, Programmierung & Entwicklung » Programmieren » PHP Import einer CSV-Datei

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH