BlackBoard » Sonstiges » Bildung » Physik: Standfestigkeit Versuch » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Physik: Standfestigkeit Versuch
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
@nU615 @nU615 ist männlich
Aufsteiger


Dabei seit: 06.04.2002
Beiträge: 79
Herkunft: Austria

Achtung Physik: Standfestigkeit Versuch       Zum Anfang der Seite springen

Ganz dringend!

Kennt jemand Versuche für Physik zum Thema Standfestigkeit? Am besten mit sämtlichen Berechnungen und wenn's geht auch mit Protokoll.

Thx @nU615

__________________
Bonus vir semper tiro.

Leitner²

6.B Homepage

27.10.2002 15:49 @nU615 ist offline Homepage von @nU615 Beiträge von @nU615 suchen
Compuholic Compuholic ist männlich
knows where he wants to go tomorrow


images/avatars/avatar-552.jpg

Dabei seit: 19.10.2002
Beiträge: 819
Herkunft: München

      Zum Anfang der Seite springen

Meinst Du mir Standfestigkeit, ob ein Körper kippt oder nicht.
Ein Körper kippt, wenn das Lot des Schwerpunkts auf die Standfläche, außerhalb der Standfläche liegt.

Auf gut deutsch, ragt der Schwerpunkt des Körpers über die Standfläche hinaus kippt der Körper.

Den passenden Versuch dazu kann ich Dir jetzt hier leider nicht beschreiben. Bastle einfach einen "Quader" dessen Oberseite sich gegenüber der Unterseite verschieben läßt. Der Schnittpunkt der Diagonalen ist der Schwerpunkt des Körpers.

Was die Berechnungen angeht. Den Schwerpunkt eines Körpers zu berechnen kann recht kompliziert werden, je nachdem um was für einen Körper es sich handelt und in welcher Form Du das Ergebnis brauchst.
27.10.2002 18:10 Compuholic ist offline E-Mail an Compuholic senden Homepage von Compuholic Beiträge von Compuholic suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
BlackBoard » Sonstiges » Bildung » Physik: Standfestigkeit Versuch

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH