BlackBoard » Computerecke » Betriebssysteme » Linux FXP mit Freebsd FTP Servern » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen FXP mit Freebsd FTP Servern
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
kilone kilone ist männlich
Senior Member


images/avatars/avatar-131.gif

Dabei seit: 13.09.2001
Beiträge: 320

Fragezeichen FXP mit Freebsd FTP Servern       Zum Anfang der Seite springen

Hi ich würde bei mir gerne ein ftp aufmachen der fxp fähig ist welchen könnt ihr mir da empfehlen und wie mach ich das am besten Augen rollen

mfg

Kilone

__________________
Klick mich fest

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von kilone: 02.06.2004 00:00.

01.06.2004 22:03 kilone ist offline E-Mail an kilone senden Homepage von kilone Beiträge von kilone suchen
Black Star Black Star ist männlich
Der Pate [Admin]


images/avatars/avatar-2158.jpg

Dabei seit: 11.12.2001
Beiträge: 2.282
Herkunft: /dev/stderr

      Zum Anfang der Seite springen

proftpd ist soweit ich weiss FXP-faehig, habs aber noch nie benutzt.

http://proftpd.org/

__________________
vescere bracis meis

02.06.2004 00:02 Black Star ist offline E-Mail an Black Star senden Homepage von Black Star Beiträge von Black Star suchen
kilone kilone ist männlich
Senior Member


images/avatars/avatar-131.gif

Dabei seit: 13.09.2001
Beiträge: 320

Themenstarter Thema begonnen von kilone
      Zum Anfang der Seite springen

ok danke
hm komme irgend wie mit der doku nicht klar wie kann ich das machen wenn ich zb in /stuff/k1 für den user k1 schreib, lese und löschrechte haben möchte?

__________________
Klick mich fest

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von kilone: 02.06.2004 00:11.

02.06.2004 00:10 kilone ist offline E-Mail an kilone senden Homepage von kilone Beiträge von kilone suchen
Sebischn Sebischn ist männlich
connection refused


Dabei seit: 27.07.2001
Beiträge: 120
Herkunft: /tmp/project_sebisch n.c

      Zum Anfang der Seite springen

ich benutze glftpd zuhause und auf meinen 2 linux root servern. Kann ich echt nur empfehlen smile

__________________
Erst einen Zug nehmen rotes Gesicht ,dann relexen Freude
Always keep chilling. MFG Seb!! Zunge raus
02.06.2004 00:46 Sebischn ist offline Beiträge von Sebischn suchen
Menetekel23
gezählt, gewogen, zerteilt


images/avatars/avatar-1999.jpg

Dabei seit: 22.05.2003
Beiträge: 296
Herkunft: /dev/null

      Zum Anfang der Seite springen

Ja, proftpd ist schön leicht zu konfigurieren und um einiges sicherer als wuftpd.

Eine gute Doku gibt es hier http://www.proftpd.de/

__________________
If the world didn't suck a little bit, we'd all fall off.
__________________________________________
Höre die Worte des Allmächtigen:
cat /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage > /dev/dsp
02.06.2004 09:01 Menetekel23 ist offline E-Mail an Menetekel23 senden Beiträge von Menetekel23 suchen
kilone kilone ist männlich
Senior Member


images/avatars/avatar-131.gif

Dabei seit: 13.09.2001
Beiträge: 320

Themenstarter Thema begonnen von kilone
      Zum Anfang der Seite springen

ook hab das jetzt mit proftp gemacht Augenzwinkern geht auch alles aber wie kann ich den user soeinsperren das er nur in die zwei ordner kommt, also sein home und /200gb/share?

Achso höer soll er aber noch kommen zB 200gb/share/mp3/

meine conf ist:
code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
105:
106:
107:
108:
 # This is a basic ProFTPD configuration file (rename it to
   # 'proftpd.conf' for actual use. It establishes a single server
   # and a single anonymous login. It assumes that you have a user/group
   # "nobody" and "ftp" for normal operation and anon.

   ServerName "Kilones-FXP-SERVER"
   ServerType inetd
   DeferWelcome off

   ShowSymlinks on
   MultilineRFC2228 on
   DefaultServer on
   AllowOverwrite on

   TimeoutNoTransfer 600
   TimeoutStalled 600
   TimeoutIdle 1200

   DisplayLogin welcome.msg
   DisplayFirstChdir .message
   LsDefaultOptions "-l"

   DenyFilter \*.*/

   # Uncomment this if you are using NIS or LDAP to retrieve passwords:
   #PersistentPasswd off

   # Port 21 is the standard FTP port.
   Port 21

   # To prevent DoS attacks, set the maximum number of child processes
   # to 30. If you need to allow more than 30 concurrent connections
   # at once, simply increase this value. Note that this ONLY works
   # in standalone mode, in inetd mode you should use an inetd server
   # that allows you to limit maximum number of processes per service
   # (such as xinetd)
   MaxInstances 30

   # Set the user and group that the server normally runs at.
   User nobody
   Group nogroup

   # Normally, we want files to be overwriteable.
   <Directory /*>
   # Umask 022 is a good standard umask to prevent new files and dirs
   # (second parm) from being group and world writable.
   Umask 022 022

   AllowOverwrite on
   </Directory>

#--------------------------------------------------------------------------
# Hier meine Ergänzungen

   # chroot für alle User der Gruppe ftpuser
   DefaultRoot ~ ftpler

   # Login nur von Mitgliedern der Gruppe ftpuser erlauben
   <Limit LOGIN>
   DenyGroup !ftpler
   </Limit>

   # Root-Login verbieten und gültige Shell verlangen (in /etc/shells)
   <Global>
   RootLogin off
   RequireValidShell on
   </Global>

   # Speed erhoehen
   UseReverseDNS off
   IdentLookups off

   # Logging Formate
   LogFormat default "%h %l %u %t \"%r\" %s %b"
   LogFormat auth "%v [%P] %h %t \"%r\" %s"
   LogFormat write "%h %l %u %t \"%r\" %s %b"

   # Logging aktivieren

   # alle logins
   ExtendedLog /var/log/ftp_auth.log AUTH auth

   # file/dir Zugriff
   ExtendedLog /var/log/ftp_access.log WRITE,READ write

   # für paranoide (vorsicht, erzeugt grosse Logfiles)
   #ExtendedLog /var/log/ftp_paranoid.log ALL default
#--------------------------------------------------------------
<Anonymous /home/kilone>
  # alle geuppten Files bekommen als Benutzer usernamer.usergroup
  User stellmic					# user namen
  Group ftpler					# Gruppen namen
  UserAlias ftp username		
  AuthAliasOnly on
  RequireValidShell off

  <Directory 200gb/share/>		
	<Limit STOR CWD>			# Schreiben und Verzeichnis wechseln
        AllowAll				# wird erlaubt
     </Limit>
     <Limit READ RMD DELE MKD>  # alles andere
        DenyAll					# wird verboten
	</Limit>
  </Directory>
</Anonymous>



__________________
Klick mich fest

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von kilone: 02.06.2004 15:51.

02.06.2004 15:50 kilone ist offline E-Mail an kilone senden Homepage von kilone Beiträge von kilone suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
BlackBoard » Computerecke » Betriebssysteme » Linux FXP mit Freebsd FTP Servern

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH