BlackBoard » Computerecke » Betriebssysteme » Gentoo ntfs-captive aus den Quellen auf Gentoo » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen ntfs-captive aus den Quellen auf Gentoo
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Menetekel23
gezählt, gewogen, zerteilt


images/avatars/avatar-1999.jpg

Dabei seit: 22.05.2003
Beiträge: 296
Herkunft: /dev/null

ntfs-captive aus den Quellen auf Gentoo       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe ntfsprogs mit
code:
1:
 emerge ntfsprogs 
installiert und alle drei Quellpackete
von http://www.jankratochvil.net/project/captive/CVS.html.pl heruntergeladen:
code:
1:
2:
3:
4:
5:
bash-2.05b# ls /usr/src/captive/
captive-1.1.5         gnome-vfs-httpcaptive-2.3.8captive2         lufs-0.9.7captive8
captive-1.1.5.tar.gz  gnome-vfs-httpcaptive-2.3.8captive2.tar.gz  lufs-0.9.7captive8.tar.gz


Und die entsprechenden User/Gruppen angelegt
code:
1:
2:
3:
groupadd captive; useradd captive -g captive -s /bin/false


Danach habe ich zuerst lufs und gnome-vfs mit
code:
1:
./configure --prefix=/usr && make && make install
installiert und danach captive.
So weit so gut, nun scheitere ich an den MS-Treiber.
cdfs.sys, fastfat.sys, ntfs.sys, ntoskrnl.exe habe ich von meiner Win2k geklaut und nach /var/lib/captive/ kopiert.
Leider erkennt captive-install-acquire die Dateien nicht. Vielleicht liegt es an der deutschen W2k Version?
Die Rechte an den Dateien stimmen.

__________________
If the world didn't suck a little bit, we'd all fall off.
__________________________________________
Höre die Worte des Allmächtigen:
cat /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage > /dev/dsp
01.07.2004 20:11 Menetekel23 ist offline E-Mail an Menetekel23 senden Beiträge von Menetekel23 suchen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
BlackBoard » Computerecke » Betriebssysteme » Gentoo ntfs-captive aus den Quellen auf Gentoo

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH